20. Komische Nacht Kassel
"Der Comedy-Marathon in deiner Stadt“

In einigen Lokalen sind Platzreservierungen möglich. Bitte informieren Sie sich direkt beim Veranstaltungsort.
Im Gut Kragenhof gilt freie Platzwahl. Im Gut Kragenhaof ist dareüber hinaus keine Kartenzahlung möglich.
Beschreibung
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert". Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.
Egal ob Restaurant oder Studi-Kneipe, ob Kulturzentrum oder Friseursalon, ob Kino-Saal oder Cocktail-Bar – die Spielstätten der Komischen Nacht sind genauso vielfältig wie die Comedians, die hier auftreten. Überall gleich ist jedoch der Spaßfaktor. Bei der Komischen Nacht steht das Lachen im Vordergrund. Und weil alleine lachen zwar geht, mitunter aber auch skurril wirken kann, geht man am besten mit Freund*innen, Kolleg*innen oder – je nach Härtegrad eures Humors - den Schwiegereltern zu einer Komischen Nacht. Gemeinsam könnt ihr lachen, lecker essen und trinken und habt in den Pausen zwischen den Auftritten sogar noch genügend Zeit, um euch mal wieder entspannt zu unterhalten.
Die erste Komische Nacht zog übrigens 2008 durch die Oldenburger Innenstadt. Mittlerweile findet dieser einzigartige Comedy-Marathon regelmäßig in über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Kassel, Lübeck, Münster und Oldenburg) statt.
Die Künstler*innen sowie der Auftrittsplan werden in Kürze bekannt gegeben!
„Die Komische Nacht: Eine ideale Möglichkeit, kurzweilig mehrere Künstler kennen zu lernen, ohne gleich den ganzen Abend „mit ihm verbringen zu müssen“. Ein Event, das dem Zeitgeist entspricht: viel Input in kurzer Zeit zu einem vertretbaren Preis.“
(Neue Presse)
„Die (…) Komische Nacht in Osnabrück lockte Jung und Alt runter vom Sofa, sodass alle „Ausverkauft” meldeten. (…) Die Lachmuskeln des Publikum wurden ganz schön strapaziert und bei den Kellnern qualmten die Füße, denn wer viel lacht, muss auch viel trinken.”
(Osnabrücker Sonntagszeitung)
„Man kann ja Fehler machen beim Ticketkauf: Dann sitzt man da zwei Stunden und ärgert sich, dass einen der Künstler langweilt. Insofern ist man bei der Komischen Nacht auf der sicheren Seite, denn hier reiht sich ein Kurzauftritt an den nächsten. Dieses Konzept kommt an. Immerhin zählten die Veranstalter (...) über 1500 in den zwölf Lokalen.“
(Nordwest-Zeitung)
„Die Wolfsburger gehen zum Lachen gerne mal in den Keller – in den des Brauhauses Fallersleben beispielsweise. Er war eine von neun Stationen, die die Künstler in der „Komischen Nacht“ angelaufen sind. Der 13. Live-Comedy-Marathon am Dienstagabend war ein voller Erfolg. Die Zuschauer kamen kaum zum Luft holen (…). Schenkel-klopfen, Tränen lachen, Stress abbauen: Das erfolgreiche Format ist weiterhin beliebt bei den Wolfsburgern.”
(Wolfsburger Allgemeine Zeitung)
Veranstaltungsorte
-
verschiedene Locations verschiedene Straßen, Kassel
Öffnungszeiten
-
20.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr | Ende: 22:30 Uhr
Programm
Alte Brüderkirche
Wenn ihr Erwachsen werdet, wird alles besser!“ Mit diesem Rat seines Klassenlehrers versucht der Kölner Comedian Juri von Stavenhagen durch sein Leben zu kommen und muss ernüchternd feststellen, dass alles genauso frustrierend bleibt, nur das jetzt auch noch Miete dazu kommt. Leider lässt sich Miete nicht mit Pfandflaschen bezahlen.
Um sich über Wasser zu halten, erzählt Juri deshalb haarsträubende Geschichten auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Ein bisschen frivol, aber mit viel Selbstironie und mit einem cleveren Augenzwinkern. Comedy der neuen Generation, bissig, roh, dabei aber immer unbedingt ehrlich.
Geschliffene Witze, scharfe Pointen und feinste musikalische Exkursionen mit einem Hauch britischem Charme: Tim Whelan überzeugt mit all dem - und noch viel mehr! Ob mit Mikro in der Hand, singend am Klavier oder sich am Boden wälzend - wenn der aus Liverpool stammende Stand-Up-Comedian und ausgebildete Sänger seine so höchstamüsanten wie tiefsinnigen Alltagsbeobachtungen zum Besten gibt, holt er jedes Publikum auf seine Seite. Dabei erzählt er über sein Leben als Engländer in Deutschland, seine Faszination für die deutsche Sprache und den Quirligkeiten des Künstlerlebens. Stilsicher und virtuos greift er dazu auf Elemente aus Oper, Pop, Reggae und Klassik zurück und stellt auf einmalige Weise das Vergnügen und den Frust seines Alltags dar. Tim Whelan hat zuletzt an NDR Comedy Contest teilgenommen, war im Finale des NightWash Talent Award und tritt im Quatsch Comedy Club auf. Im Herbst 2018 ist er mit seinem Soloprogramm „Whelan verfügbar“ deutschlandweit unterwegs.
Dr. Lüder Warnken
Scheiße, ein Notfall!
Die einzigartige Medizin-Stand-up-Comedy
Besuchen Sie das unterhaltsamste Notfalltraining, das sie je erlebt haben. Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen, kombiniert in seiner Show „Scheiße, ein Notfall!“ auf perfekte Art praktische Tipps und medizinische Stand-up-Comedy.
Frischen Sie Ihre Kenntnisse für den Notfall wieder auf und lachen Sie, wenn Dr. Lüder Warnken aus dem Nähkästchen plaudert und von seinem beruflichen Alltag als Notarzt berichtet: „Ja, ich sehe viele furchtbare Sachen. Beispielweise wie der Kollege im Rettungswagen innerhalb von 20 Minuten den dritten Döner isst. Und danach das Tzatziki vom Lenkrad leckt“.
„Lachen. Lernen. Leben retten“ – mit dieser 3-L-Regel ist es die Mission des „Meditainers“, „Deutschland zum besten Ersthelferland der Welt machen“. Sein Grund: Wenn hierzulande jemand kollabiert, ergreifen in nur knapp über 40 Prozent der Fälle die umstehenden Personen Wiederbelebungsmaßnahmen, während in Skandinavien circa 70 Prozent mit der Herzdruckmassage beginnen. Dabei ist es total einfach, im Notfall das Richtige zu tun, weiß Dr. Lüder Warnken.
Und das können Sie auch! Wie helfe ich bei einem Notfall? Nehme ich bei einem verunglückten Motorradfahrer den Helm jetzt ab oder besser nicht? Was, wenn ich etwas falsch mache? Dr. Lüder Warnken klärt unterhaltsam auf und verknüpft das alles mit lebensnahen, saaltauglichen Trainingseinheiten. Vor allem aber begeistert sein Programm „Scheiße, ein Notfall“ mit jeder Menge witziger und skurriler Geschichten aus unzähligen Notfalltrainings und seinen Einsätzen als Notarzt: zwei Stunden lang „Lachen. Lernen. Leben retten“. Eine Multimediashow mit Animationen, Comedy, Fallbeispielen – und am Schluss reanimiert die ganze Halle!
Roberto Capitoni begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln und letztlich nach sich selbst. Dabei muss er feststellen, dass sich selbst ein gestandener Halbitaliener mit zunehmendem Alter immer häufiger fragt: Wer bin ich? Ein Italiener gefangen in einem deutschen Körper? Oder umgekehrt? Berlusconi oder Beck?
Auf höchst amüsante Weise entführt Roberto sein Publikum in seinen alltäglichen Wahnsinn, schlüpft in unterschiedliche Rollen und lässt diese auf der Bühne lebendig werden.
BAR SEIBERT
Roberto Capitoni begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln und letztlich nach sich selbst. Dabei muss er feststellen, dass sich selbst ein gestandener Halbitaliener mit zunehmendem Alter immer häufiger fragt: Wer bin ich? Ein Italiener gefangen in einem deutschen Körper? Oder umgekehrt? Berlusconi oder Beck?
Auf höchst amüsante Weise entführt Roberto sein Publikum in seinen alltäglichen Wahnsinn, schlüpft in unterschiedliche Rollen und lässt diese auf der Bühne lebendig werden.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Wer erleben will, was Empathie bedeutet – muss Cüneyt einfach kennenlernen!
Der Deutsch-Türke versteht es, auf charmante und liebenswerte Weise über Familie, Beruf und soziale Probleme zu sprechen. Natürlich immer mit einem kleinen Augenzwinkern. Aber Achtung: Wer bei ihm Klischee-Comedy erwartet, hat sich geschnitten. Mit Auftritten bei Nightwash, dem NDR Comedy Contest und im Quatsch Comedy Club konnte er bereits die Herzen der Zuschauer für sich gewinnen. Lasst es Euch nicht entgehen, wenn Cüneyt aus Wiesbaden sein Leid zwischen den unterschiedlichen Welten, mit viel Humor aber auch verletzten Gefühlen, auf reizende Weise vorträgt.
Wenn ihr Erwachsen werdet, wird alles besser!“ Mit diesem Rat seines Klassenlehrers versucht der Kölner Comedian Juri von Stavenhagen durch sein Leben zu kommen und muss ernüchternd feststellen, dass alles genauso frustrierend bleibt, nur das jetzt auch noch Miete dazu kommt. Leider lässt sich Miete nicht mit Pfandflaschen bezahlen.
Um sich über Wasser zu halten, erzählt Juri deshalb haarsträubende Geschichten auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Ein bisschen frivol, aber mit viel Selbstironie und mit einem cleveren Augenzwinkern. Comedy der neuen Generation, bissig, roh, dabei aber immer unbedingt ehrlich.
Geschliffene Witze, scharfe Pointen und feinste musikalische Exkursionen mit einem Hauch britischem Charme: Tim Whelan überzeugt mit all dem - und noch viel mehr! Ob mit Mikro in der Hand, singend am Klavier oder sich am Boden wälzend - wenn der aus Liverpool stammende Stand-Up-Comedian und ausgebildete Sänger seine so höchstamüsanten wie tiefsinnigen Alltagsbeobachtungen zum Besten gibt, holt er jedes Publikum auf seine Seite. Dabei erzählt er über sein Leben als Engländer in Deutschland, seine Faszination für die deutsche Sprache und den Quirligkeiten des Künstlerlebens. Stilsicher und virtuos greift er dazu auf Elemente aus Oper, Pop, Reggae und Klassik zurück und stellt auf einmalige Weise das Vergnügen und den Frust seines Alltags dar. Tim Whelan hat zuletzt an NDR Comedy Contest teilgenommen, war im Finale des NightWash Talent Award und tritt im Quatsch Comedy Club auf. Im Herbst 2018 ist er mit seinem Soloprogramm „Whelan verfügbar“ deutschlandweit unterwegs.
Berry Restaurant
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Wer erleben will, was Empathie bedeutet – muss Cüneyt einfach kennenlernen!
Der Deutsch-Türke versteht es, auf charmante und liebenswerte Weise über Familie, Beruf und soziale Probleme zu sprechen. Natürlich immer mit einem kleinen Augenzwinkern. Aber Achtung: Wer bei ihm Klischee-Comedy erwartet, hat sich geschnitten. Mit Auftritten bei Nightwash, dem NDR Comedy Contest und im Quatsch Comedy Club konnte er bereits die Herzen der Zuschauer für sich gewinnen. Lasst es Euch nicht entgehen, wenn Cüneyt aus Wiesbaden sein Leid zwischen den unterschiedlichen Welten, mit viel Humor aber auch verletzten Gefühlen, auf reizende Weise vorträgt.
Wenn ihr Erwachsen werdet, wird alles besser!“ Mit diesem Rat seines Klassenlehrers versucht der Kölner Comedian Juri von Stavenhagen durch sein Leben zu kommen und muss ernüchternd feststellen, dass alles genauso frustrierend bleibt, nur das jetzt auch noch Miete dazu kommt. Leider lässt sich Miete nicht mit Pfandflaschen bezahlen.
Um sich über Wasser zu halten, erzählt Juri deshalb haarsträubende Geschichten auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Ein bisschen frivol, aber mit viel Selbstironie und mit einem cleveren Augenzwinkern. Comedy der neuen Generation, bissig, roh, dabei aber immer unbedingt ehrlich.
Geschliffene Witze, scharfe Pointen und feinste musikalische Exkursionen mit einem Hauch britischem Charme: Tim Whelan überzeugt mit all dem - und noch viel mehr! Ob mit Mikro in der Hand, singend am Klavier oder sich am Boden wälzend - wenn der aus Liverpool stammende Stand-Up-Comedian und ausgebildete Sänger seine so höchstamüsanten wie tiefsinnigen Alltagsbeobachtungen zum Besten gibt, holt er jedes Publikum auf seine Seite. Dabei erzählt er über sein Leben als Engländer in Deutschland, seine Faszination für die deutsche Sprache und den Quirligkeiten des Künstlerlebens. Stilsicher und virtuos greift er dazu auf Elemente aus Oper, Pop, Reggae und Klassik zurück und stellt auf einmalige Weise das Vergnügen und den Frust seines Alltags dar. Tim Whelan hat zuletzt an NDR Comedy Contest teilgenommen, war im Finale des NightWash Talent Award und tritt im Quatsch Comedy Club auf. Im Herbst 2018 ist er mit seinem Soloprogramm „Whelan verfügbar“ deutschlandweit unterwegs.
Dr. Lüder Warnken
Scheiße, ein Notfall!
Die einzigartige Medizin-Stand-up-Comedy
Besuchen Sie das unterhaltsamste Notfalltraining, das sie je erlebt haben. Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen, kombiniert in seiner Show „Scheiße, ein Notfall!“ auf perfekte Art praktische Tipps und medizinische Stand-up-Comedy.
Frischen Sie Ihre Kenntnisse für den Notfall wieder auf und lachen Sie, wenn Dr. Lüder Warnken aus dem Nähkästchen plaudert und von seinem beruflichen Alltag als Notarzt berichtet: „Ja, ich sehe viele furchtbare Sachen. Beispielweise wie der Kollege im Rettungswagen innerhalb von 20 Minuten den dritten Döner isst. Und danach das Tzatziki vom Lenkrad leckt“.
„Lachen. Lernen. Leben retten“ – mit dieser 3-L-Regel ist es die Mission des „Meditainers“, „Deutschland zum besten Ersthelferland der Welt machen“. Sein Grund: Wenn hierzulande jemand kollabiert, ergreifen in nur knapp über 40 Prozent der Fälle die umstehenden Personen Wiederbelebungsmaßnahmen, während in Skandinavien circa 70 Prozent mit der Herzdruckmassage beginnen. Dabei ist es total einfach, im Notfall das Richtige zu tun, weiß Dr. Lüder Warnken.
Und das können Sie auch! Wie helfe ich bei einem Notfall? Nehme ich bei einem verunglückten Motorradfahrer den Helm jetzt ab oder besser nicht? Was, wenn ich etwas falsch mache? Dr. Lüder Warnken klärt unterhaltsam auf und verknüpft das alles mit lebensnahen, saaltauglichen Trainingseinheiten. Vor allem aber begeistert sein Programm „Scheiße, ein Notfall“ mit jeder Menge witziger und skurriler Geschichten aus unzähligen Notfalltrainings und seinen Einsätzen als Notarzt: zwei Stunden lang „Lachen. Lernen. Leben retten“. Eine Multimediashow mit Animationen, Comedy, Fallbeispielen – und am Schluss reanimiert die ganze Halle!
Foster's Garden
Dr. Lüder Warnken
Scheiße, ein Notfall!
Die einzigartige Medizin-Stand-up-Comedy
Besuchen Sie das unterhaltsamste Notfalltraining, das sie je erlebt haben. Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen, kombiniert in seiner Show „Scheiße, ein Notfall!“ auf perfekte Art praktische Tipps und medizinische Stand-up-Comedy.
Frischen Sie Ihre Kenntnisse für den Notfall wieder auf und lachen Sie, wenn Dr. Lüder Warnken aus dem Nähkästchen plaudert und von seinem beruflichen Alltag als Notarzt berichtet: „Ja, ich sehe viele furchtbare Sachen. Beispielweise wie der Kollege im Rettungswagen innerhalb von 20 Minuten den dritten Döner isst. Und danach das Tzatziki vom Lenkrad leckt“.
„Lachen. Lernen. Leben retten“ – mit dieser 3-L-Regel ist es die Mission des „Meditainers“, „Deutschland zum besten Ersthelferland der Welt machen“. Sein Grund: Wenn hierzulande jemand kollabiert, ergreifen in nur knapp über 40 Prozent der Fälle die umstehenden Personen Wiederbelebungsmaßnahmen, während in Skandinavien circa 70 Prozent mit der Herzdruckmassage beginnen. Dabei ist es total einfach, im Notfall das Richtige zu tun, weiß Dr. Lüder Warnken.
Und das können Sie auch! Wie helfe ich bei einem Notfall? Nehme ich bei einem verunglückten Motorradfahrer den Helm jetzt ab oder besser nicht? Was, wenn ich etwas falsch mache? Dr. Lüder Warnken klärt unterhaltsam auf und verknüpft das alles mit lebensnahen, saaltauglichen Trainingseinheiten. Vor allem aber begeistert sein Programm „Scheiße, ein Notfall“ mit jeder Menge witziger und skurriler Geschichten aus unzähligen Notfalltrainings und seinen Einsätzen als Notarzt: zwei Stunden lang „Lachen. Lernen. Leben retten“. Eine Multimediashow mit Animationen, Comedy, Fallbeispielen – und am Schluss reanimiert die ganze Halle!
Roberto Capitoni begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln und letztlich nach sich selbst. Dabei muss er feststellen, dass sich selbst ein gestandener Halbitaliener mit zunehmendem Alter immer häufiger fragt: Wer bin ich? Ein Italiener gefangen in einem deutschen Körper? Oder umgekehrt? Berlusconi oder Beck?
Auf höchst amüsante Weise entführt Roberto sein Publikum in seinen alltäglichen Wahnsinn, schlüpft in unterschiedliche Rollen und lässt diese auf der Bühne lebendig werden.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Wer erleben will, was Empathie bedeutet – muss Cüneyt einfach kennenlernen!
Der Deutsch-Türke versteht es, auf charmante und liebenswerte Weise über Familie, Beruf und soziale Probleme zu sprechen. Natürlich immer mit einem kleinen Augenzwinkern. Aber Achtung: Wer bei ihm Klischee-Comedy erwartet, hat sich geschnitten. Mit Auftritten bei Nightwash, dem NDR Comedy Contest und im Quatsch Comedy Club konnte er bereits die Herzen der Zuschauer für sich gewinnen. Lasst es Euch nicht entgehen, wenn Cüneyt aus Wiesbaden sein Leid zwischen den unterschiedlichen Welten, mit viel Humor aber auch verletzten Gefühlen, auf reizende Weise vorträgt.
Gut Kragenhof GbR
Geschliffene Witze, scharfe Pointen und feinste musikalische Exkursionen mit einem Hauch britischem Charme: Tim Whelan überzeugt mit all dem - und noch viel mehr! Ob mit Mikro in der Hand, singend am Klavier oder sich am Boden wälzend - wenn der aus Liverpool stammende Stand-Up-Comedian und ausgebildete Sänger seine so höchstamüsanten wie tiefsinnigen Alltagsbeobachtungen zum Besten gibt, holt er jedes Publikum auf seine Seite. Dabei erzählt er über sein Leben als Engländer in Deutschland, seine Faszination für die deutsche Sprache und den Quirligkeiten des Künstlerlebens. Stilsicher und virtuos greift er dazu auf Elemente aus Oper, Pop, Reggae und Klassik zurück und stellt auf einmalige Weise das Vergnügen und den Frust seines Alltags dar. Tim Whelan hat zuletzt an NDR Comedy Contest teilgenommen, war im Finale des NightWash Talent Award und tritt im Quatsch Comedy Club auf. Im Herbst 2018 ist er mit seinem Soloprogramm „Whelan verfügbar“ deutschlandweit unterwegs.
Dr. Lüder Warnken
Scheiße, ein Notfall!
Die einzigartige Medizin-Stand-up-Comedy
Besuchen Sie das unterhaltsamste Notfalltraining, das sie je erlebt haben. Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen, kombiniert in seiner Show „Scheiße, ein Notfall!“ auf perfekte Art praktische Tipps und medizinische Stand-up-Comedy.
Frischen Sie Ihre Kenntnisse für den Notfall wieder auf und lachen Sie, wenn Dr. Lüder Warnken aus dem Nähkästchen plaudert und von seinem beruflichen Alltag als Notarzt berichtet: „Ja, ich sehe viele furchtbare Sachen. Beispielweise wie der Kollege im Rettungswagen innerhalb von 20 Minuten den dritten Döner isst. Und danach das Tzatziki vom Lenkrad leckt“.
„Lachen. Lernen. Leben retten“ – mit dieser 3-L-Regel ist es die Mission des „Meditainers“, „Deutschland zum besten Ersthelferland der Welt machen“. Sein Grund: Wenn hierzulande jemand kollabiert, ergreifen in nur knapp über 40 Prozent der Fälle die umstehenden Personen Wiederbelebungsmaßnahmen, während in Skandinavien circa 70 Prozent mit der Herzdruckmassage beginnen. Dabei ist es total einfach, im Notfall das Richtige zu tun, weiß Dr. Lüder Warnken.
Und das können Sie auch! Wie helfe ich bei einem Notfall? Nehme ich bei einem verunglückten Motorradfahrer den Helm jetzt ab oder besser nicht? Was, wenn ich etwas falsch mache? Dr. Lüder Warnken klärt unterhaltsam auf und verknüpft das alles mit lebensnahen, saaltauglichen Trainingseinheiten. Vor allem aber begeistert sein Programm „Scheiße, ein Notfall“ mit jeder Menge witziger und skurriler Geschichten aus unzähligen Notfalltrainings und seinen Einsätzen als Notarzt: zwei Stunden lang „Lachen. Lernen. Leben retten“. Eine Multimediashow mit Animationen, Comedy, Fallbeispielen – und am Schluss reanimiert die ganze Halle!
Roberto Capitoni begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln und letztlich nach sich selbst. Dabei muss er feststellen, dass sich selbst ein gestandener Halbitaliener mit zunehmendem Alter immer häufiger fragt: Wer bin ich? Ein Italiener gefangen in einem deutschen Körper? Oder umgekehrt? Berlusconi oder Beck?
Auf höchst amüsante Weise entführt Roberto sein Publikum in seinen alltäglichen Wahnsinn, schlüpft in unterschiedliche Rollen und lässt diese auf der Bühne lebendig werden.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Kasseler Markthalle
Wer erleben will, was Empathie bedeutet – muss Cüneyt einfach kennenlernen!
Der Deutsch-Türke versteht es, auf charmante und liebenswerte Weise über Familie, Beruf und soziale Probleme zu sprechen. Natürlich immer mit einem kleinen Augenzwinkern. Aber Achtung: Wer bei ihm Klischee-Comedy erwartet, hat sich geschnitten. Mit Auftritten bei Nightwash, dem NDR Comedy Contest und im Quatsch Comedy Club konnte er bereits die Herzen der Zuschauer für sich gewinnen. Lasst es Euch nicht entgehen, wenn Cüneyt aus Wiesbaden sein Leid zwischen den unterschiedlichen Welten, mit viel Humor aber auch verletzten Gefühlen, auf reizende Weise vorträgt.
Wenn ihr Erwachsen werdet, wird alles besser!“ Mit diesem Rat seines Klassenlehrers versucht der Kölner Comedian Juri von Stavenhagen durch sein Leben zu kommen und muss ernüchternd feststellen, dass alles genauso frustrierend bleibt, nur das jetzt auch noch Miete dazu kommt. Leider lässt sich Miete nicht mit Pfandflaschen bezahlen.
Um sich über Wasser zu halten, erzählt Juri deshalb haarsträubende Geschichten auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Ein bisschen frivol, aber mit viel Selbstironie und mit einem cleveren Augenzwinkern. Comedy der neuen Generation, bissig, roh, dabei aber immer unbedingt ehrlich.
Geschliffene Witze, scharfe Pointen und feinste musikalische Exkursionen mit einem Hauch britischem Charme: Tim Whelan überzeugt mit all dem - und noch viel mehr! Ob mit Mikro in der Hand, singend am Klavier oder sich am Boden wälzend - wenn der aus Liverpool stammende Stand-Up-Comedian und ausgebildete Sänger seine so höchstamüsanten wie tiefsinnigen Alltagsbeobachtungen zum Besten gibt, holt er jedes Publikum auf seine Seite. Dabei erzählt er über sein Leben als Engländer in Deutschland, seine Faszination für die deutsche Sprache und den Quirligkeiten des Künstlerlebens. Stilsicher und virtuos greift er dazu auf Elemente aus Oper, Pop, Reggae und Klassik zurück und stellt auf einmalige Weise das Vergnügen und den Frust seines Alltags dar. Tim Whelan hat zuletzt an NDR Comedy Contest teilgenommen, war im Finale des NightWash Talent Award und tritt im Quatsch Comedy Club auf. Im Herbst 2018 ist er mit seinem Soloprogramm „Whelan verfügbar“ deutschlandweit unterwegs.
Dr. Lüder Warnken
Scheiße, ein Notfall!
Die einzigartige Medizin-Stand-up-Comedy
Besuchen Sie das unterhaltsamste Notfalltraining, das sie je erlebt haben. Dr. Lüder Warnken, der Notarzt, dem die Patienten vertrauen, kombiniert in seiner Show „Scheiße, ein Notfall!“ auf perfekte Art praktische Tipps und medizinische Stand-up-Comedy.
Frischen Sie Ihre Kenntnisse für den Notfall wieder auf und lachen Sie, wenn Dr. Lüder Warnken aus dem Nähkästchen plaudert und von seinem beruflichen Alltag als Notarzt berichtet: „Ja, ich sehe viele furchtbare Sachen. Beispielweise wie der Kollege im Rettungswagen innerhalb von 20 Minuten den dritten Döner isst. Und danach das Tzatziki vom Lenkrad leckt“.
„Lachen. Lernen. Leben retten“ – mit dieser 3-L-Regel ist es die Mission des „Meditainers“, „Deutschland zum besten Ersthelferland der Welt machen“. Sein Grund: Wenn hierzulande jemand kollabiert, ergreifen in nur knapp über 40 Prozent der Fälle die umstehenden Personen Wiederbelebungsmaßnahmen, während in Skandinavien circa 70 Prozent mit der Herzdruckmassage beginnen. Dabei ist es total einfach, im Notfall das Richtige zu tun, weiß Dr. Lüder Warnken.
Und das können Sie auch! Wie helfe ich bei einem Notfall? Nehme ich bei einem verunglückten Motorradfahrer den Helm jetzt ab oder besser nicht? Was, wenn ich etwas falsch mache? Dr. Lüder Warnken klärt unterhaltsam auf und verknüpft das alles mit lebensnahen, saaltauglichen Trainingseinheiten. Vor allem aber begeistert sein Programm „Scheiße, ein Notfall“ mit jeder Menge witziger und skurriler Geschichten aus unzähligen Notfalltrainings und seinen Einsätzen als Notarzt: zwei Stunden lang „Lachen. Lernen. Leben retten“. Eine Multimediashow mit Animationen, Comedy, Fallbeispielen – und am Schluss reanimiert die ganze Halle!
The Hill am Bergpark
Roberto Capitoni begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln und letztlich nach sich selbst. Dabei muss er feststellen, dass sich selbst ein gestandener Halbitaliener mit zunehmendem Alter immer häufiger fragt: Wer bin ich? Ein Italiener gefangen in einem deutschen Körper? Oder umgekehrt? Berlusconi oder Beck?
Auf höchst amüsante Weise entführt Roberto sein Publikum in seinen alltäglichen Wahnsinn, schlüpft in unterschiedliche Rollen und lässt diese auf der Bühne lebendig werden.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Wer erleben will, was Empathie bedeutet – muss Cüneyt einfach kennenlernen!
Der Deutsch-Türke versteht es, auf charmante und liebenswerte Weise über Familie, Beruf und soziale Probleme zu sprechen. Natürlich immer mit einem kleinen Augenzwinkern. Aber Achtung: Wer bei ihm Klischee-Comedy erwartet, hat sich geschnitten. Mit Auftritten bei Nightwash, dem NDR Comedy Contest und im Quatsch Comedy Club konnte er bereits die Herzen der Zuschauer für sich gewinnen. Lasst es Euch nicht entgehen, wenn Cüneyt aus Wiesbaden sein Leid zwischen den unterschiedlichen Welten, mit viel Humor aber auch verletzten Gefühlen, auf reizende Weise vorträgt.
Wenn ihr Erwachsen werdet, wird alles besser!“ Mit diesem Rat seines Klassenlehrers versucht der Kölner Comedian Juri von Stavenhagen durch sein Leben zu kommen und muss ernüchternd feststellen, dass alles genauso frustrierend bleibt, nur das jetzt auch noch Miete dazu kommt. Leider lässt sich Miete nicht mit Pfandflaschen bezahlen.
Um sich über Wasser zu halten, erzählt Juri deshalb haarsträubende Geschichten auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Ein bisschen frivol, aber mit viel Selbstironie und mit einem cleveren Augenzwinkern. Comedy der neuen Generation, bissig, roh, dabei aber immer unbedingt ehrlich.