2. Komische Nacht Norderstedt
"Der Comedy-Marathon in deiner Stadt“

Für Sitzplatzreservierungen bitte vorab an die Locations wenden. Ohne Reservierung gilt freie Platzwahl. Reservierung für das Spectrum Kino bitte per E-Mail an: info@cinemotion-kino.de
Beschreibung
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert". Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.
Egal ob Restaurant oder Studi-Kneipe, ob Kulturzentrum oder Friseursalon, ob Kino-Saal oder Cocktail-Bar – die Spielstätten der Komischen Nacht sind genauso vielfältig wie die Comedians, die hier auftreten. Überall gleich ist jedoch der Spaßfaktor. Bei der Komischen Nacht steht das Lachen im Vordergrund. Und weil alleine lachen zwar geht, mitunter aber auch skurril wirken kann, geht man am besten mit Freund*innen, Kolleg*innen oder – je nach Härtegrad eures Humors - den Schwiegereltern zu einer Komischen Nacht. Gemeinsam könnt ihr lachen, lecker essen und trinken und habt in den Pausen zwischen den Auftritten sogar noch genügend Zeit, um euch mal wieder entspannt zu unterhalten.
Die erste Komische Nacht zog übrigens 2008 durch die Oldenburger Innenstadt. Mittlerweile findet dieser einzigartige Comedy-Marathon regelmäßig in über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Kassel, Lübeck, Münster und Oldenburg) statt.
„Die Komische Nacht: Eine ideale Möglichkeit, kurzweilig mehrere Künstler kennen zu lernen, ohne gleich den ganzen Abend „mit ihm verbringen zu müssen“. Ein Event, das dem Zeitgeist entspricht: viel Input in kurzer Zeit zu einem vertretbaren Preis.“
(Neue Presse)
„Die (…) Komische Nacht in Osnabrück lockte Jung und Alt runter vom Sofa, sodass alle „Ausverkauft” meldeten. (…) Die Lachmuskeln des Publikum wurden ganz schön strapaziert und bei den Kellnern qualmten die Füße, denn wer viel lacht, muss auch viel trinken.”
(Osnabrücker Sonntagszeitung)
„Man kann ja Fehler machen beim Ticketkauf: Dann sitzt man da zwei Stunden und ärgert sich, dass einen der Künstler langweilt. Insofern ist man bei der Komischen Nacht auf der sicheren Seite, denn hier reiht sich ein Kurzauftritt an den nächsten. Dieses Konzept kommt an. Immerhin zählten die Veranstalter (...) über 1500 in den zwölf Lokalen.“
(Nordwest-Zeitung)
„Die Wolfsburger gehen zum Lachen gerne mal in den Keller – in den des Brauhauses Fallersleben beispielsweise. Er war eine von neun Stationen, die die Künstler in der „Komischen Nacht“ angelaufen sind. Der 13. Live-Comedy-Marathon am Dienstagabend war ein voller Erfolg. Die Zuschauer kamen kaum zum Luft holen (…). Schenkel-klopfen, Tränen lachen, Stress abbauen: Das erfolgreiche Format ist weiterhin beliebt bei den Wolfsburgern.”
(Wolfsburger Allgemeine Zeitung)
Veranstaltungsorte
-
verschiedene Locations verschiedene Straßen, Norderstedt
Öffnungszeiten
-
26.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr | Ende: 22:30 Uhr
Programm
Airport Plaza Hotel
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
Marvin Spencer hinterlässt eine Spur der Verwüstung auf den Bühnen dieses Landes. Denn wenn er hinters Mikrofon tritt, packt der Feingeist verbal die Fäuste aus und befördert billige Pointen und vorhersehbare Gags gleich mit dem ersten Punch ins Aus.
Handwerklich ausgereift, setzt er in seinem Programm auf Charakter statt auf Karikaturen. Er provoziert nicht, um zu provozieren – er überrascht, um uns zum Lachen zu bringen. Marvin Spencer präsentiert keine Klischees zum Abnicken. Er bringt uns mit Ehrlichkeit aus dem Konzept und präsentiert uns die Welt aus dem Blickwinkel des ewigen Außenseiters. Das ist Comedy zum Selberdenken; intelligent bis unter die Gürtellinie.
Lass mal wieder eine Höhle bauen und die wilden Kerle schauen! Larissa findet es macht doch viel zu viel Spaß ins Bällebad zu springen,
eine Wasserschlacht zu machen und mit Robby Bubble Kindersekt auf das Leben anzustoßen. Warum auf einmal damit aufhören, nur weil man mitte zwanzig ist?
Nicht so viel nachdenken, zusammen los lassen und sich denken: "Fuck it- do it.' Frech und ehrlich erzählt die Berlinerin aus dem Alltag.
Recht haben ist nicht gleich Recht bekommen. Diese alte Weisheit nimmt Rechtsanwalt a.D. Freddy Farzadi unter die humoristische Lupe.
Wer hätte schon gewusst, dass auf Fußballfeldern keine Bäume gepflanzt werden dürfen? Oder dass eine Ehe aufgehoben werden kann, wenn ein Ehegatte bei der Eheschließung bewusstlos war...
Freddy Farzadi wandert mit dem Zuschauer unterhaltsam durch die Lücken, Tücken und Absurditäten des deutschen Paragraphendschungels. Doch damit nicht genug! Sein Jura-Studium finanzierte er sich als Türsteher auf der Hamburger Reeperbahn. Wie passt das zusammen? Ganz einfach:
Tagsüber lernte Freddy Fälle aus dem deutschen Strafrecht und abends die „Protagonisten“ dazu kennen, so dass natürlich auch zahlreiche Anekdoten aus seiner Zeit auf der Reeperbahn nicht fehlen dürfen.
So verwehrte er betrunkenen Nachtschwärmern schon mal den Zutritt zur Diskothek unter Berufung auf das Hausrecht nach §§ 858ff., 903, 1004 BGB - oder wie es kürzer heißt: „Du nicht!“
"Theisen Total - Ein Tollpatsch gibt Vollgas"
Johann Theisen ist Komiker, Zauberer und Musiker - und zwar einer von der ganz lustigen Sorte. Die Ulknudel aus Stuttgart hat ihr Leben lang hart dafür gearbeitet, sich einen echten Tollpatsch nennen zu können und das hat der "weiße Tyson" (viele nennen ihn auch liebevoll "Käsestängel") geschafft. Dafür musste er aber auch tief in die Trickkiste greifen und Kunststücke vollbringen, die teilweise bis heute seinen Namen tragen. Wie zum Beispiel der in der Unfallmedizin allseits bekannte "Theisen Salto", bei dem sich der Athlet eigenhändig die Nase bricht. Theisen zeigt auch, wie man sich mit Hilfe von handelsüblichem Spülmittel und einer herkömmlichen Spülmaschine seine eigene kleine große Schaumparty zaubert oder warum es sinnvoll ist, ein Hörbuch auf Zufallswiedergabe zu hören.
Theisen erzählt, singt, rappt, zaubert und improvisiert sich durch den Abend und gibt dabei auf charmante Weise Einblicke in das Leben eines echten Hallodris. Er erklärt, warum er immer so blass ist (weil er nicht braun wird), welches Problem er mit Zirkuspferden hat, wie es sich anfühlt, Witze zu erzählen, über die keiner lacht und warum er immer wieder von Tierdokumentationen enttäuscht wird.
Fazit und Ausblick: Es erwartet Sie ein bunter und abwechslungsreicher Abend mit einem jungen aber dennoch mit ausgeprägten Geheimratsecken gesegneten Comedy-Talent.
House of Superfreunde
Pete The Beat gewann im August 2013 den NDR Comedy-Contest mit seinem mundgemachten Feuerwerk aus verblüffend echt klingenden Alltagsgeräuschen und Musiksounds auf Weltklasse-Niveau. Ohne technische Mogeleien, nur mit der puren menschlichen Stimme erzeugt und allenfalls durch das Mikrofon verstärkt, zaubert der Guinnessbuch Weltrekordhalter im Dauerbeatboxen mal eben ein ganzes Ein- Mann-Orchester in den Raum. Sein Publikum fasziniert und amüsiert er damit auf der Bühne seit fast 30 Jahren – länger als viele Beatboxer überhaupt alt sind.
Das für ihn schönste Kompliment: die Frage irritierter Zuschauer an den Ton- techniker, wann dieser endlich mal den CD-Player ausschaltet.
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
Marvin Spencer hinterlässt eine Spur der Verwüstung auf den Bühnen dieses Landes. Denn wenn er hinters Mikrofon tritt, packt der Feingeist verbal die Fäuste aus und befördert billige Pointen und vorhersehbare Gags gleich mit dem ersten Punch ins Aus.
Handwerklich ausgereift, setzt er in seinem Programm auf Charakter statt auf Karikaturen. Er provoziert nicht, um zu provozieren – er überrascht, um uns zum Lachen zu bringen. Marvin Spencer präsentiert keine Klischees zum Abnicken. Er bringt uns mit Ehrlichkeit aus dem Konzept und präsentiert uns die Welt aus dem Blickwinkel des ewigen Außenseiters. Das ist Comedy zum Selberdenken; intelligent bis unter die Gürtellinie.
Lass mal wieder eine Höhle bauen und die wilden Kerle schauen! Larissa findet es macht doch viel zu viel Spaß ins Bällebad zu springen,
eine Wasserschlacht zu machen und mit Robby Bubble Kindersekt auf das Leben anzustoßen. Warum auf einmal damit aufhören, nur weil man mitte zwanzig ist?
Nicht so viel nachdenken, zusammen los lassen und sich denken: "Fuck it- do it.' Frech und ehrlich erzählt die Berlinerin aus dem Alltag.
Recht haben ist nicht gleich Recht bekommen. Diese alte Weisheit nimmt Rechtsanwalt a.D. Freddy Farzadi unter die humoristische Lupe.
Wer hätte schon gewusst, dass auf Fußballfeldern keine Bäume gepflanzt werden dürfen? Oder dass eine Ehe aufgehoben werden kann, wenn ein Ehegatte bei der Eheschließung bewusstlos war...
Freddy Farzadi wandert mit dem Zuschauer unterhaltsam durch die Lücken, Tücken und Absurditäten des deutschen Paragraphendschungels. Doch damit nicht genug! Sein Jura-Studium finanzierte er sich als Türsteher auf der Hamburger Reeperbahn. Wie passt das zusammen? Ganz einfach:
Tagsüber lernte Freddy Fälle aus dem deutschen Strafrecht und abends die „Protagonisten“ dazu kennen, so dass natürlich auch zahlreiche Anekdoten aus seiner Zeit auf der Reeperbahn nicht fehlen dürfen.
So verwehrte er betrunkenen Nachtschwärmern schon mal den Zutritt zur Diskothek unter Berufung auf das Hausrecht nach §§ 858ff., 903, 1004 BGB - oder wie es kürzer heißt: „Du nicht!“
KIM´s
Sandra Schmidt lebt in Berlin und fragt sich, was es bedeutet, erwachsen zu sein: Wie läuft so ein Heiratsantrag ab und wie viel Sex hat man, wenn man verheiratet ist? Wo bekommt man sein Gras her? Und wie bringt man seinen Kindern bei, mit anderen zu teilen, wenn man selbst nicht teilen will? Auf jeden Fall ist Sandra dafür, dass man am Muttertag ins Berghain gehen sollte und man auch mit seinenKindern nicht die ganze Zeit reden muss.
Pete The Beat gewann im August 2013 den NDR Comedy-Contest mit seinem mundgemachten Feuerwerk aus verblüffend echt klingenden Alltagsgeräuschen und Musiksounds auf Weltklasse-Niveau. Ohne technische Mogeleien, nur mit der puren menschlichen Stimme erzeugt und allenfalls durch das Mikrofon verstärkt, zaubert der Guinnessbuch Weltrekordhalter im Dauerbeatboxen mal eben ein ganzes Ein- Mann-Orchester in den Raum. Sein Publikum fasziniert und amüsiert er damit auf der Bühne seit fast 30 Jahren – länger als viele Beatboxer überhaupt alt sind.
Das für ihn schönste Kompliment: die Frage irritierter Zuschauer an den Ton- techniker, wann dieser endlich mal den CD-Player ausschaltet.
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
Marvin Spencer hinterlässt eine Spur der Verwüstung auf den Bühnen dieses Landes. Denn wenn er hinters Mikrofon tritt, packt der Feingeist verbal die Fäuste aus und befördert billige Pointen und vorhersehbare Gags gleich mit dem ersten Punch ins Aus.
Handwerklich ausgereift, setzt er in seinem Programm auf Charakter statt auf Karikaturen. Er provoziert nicht, um zu provozieren – er überrascht, um uns zum Lachen zu bringen. Marvin Spencer präsentiert keine Klischees zum Abnicken. Er bringt uns mit Ehrlichkeit aus dem Konzept und präsentiert uns die Welt aus dem Blickwinkel des ewigen Außenseiters. Das ist Comedy zum Selberdenken; intelligent bis unter die Gürtellinie.
Lass mal wieder eine Höhle bauen und die wilden Kerle schauen! Larissa findet es macht doch viel zu viel Spaß ins Bällebad zu springen,
eine Wasserschlacht zu machen und mit Robby Bubble Kindersekt auf das Leben anzustoßen. Warum auf einmal damit aufhören, nur weil man mitte zwanzig ist?
Nicht so viel nachdenken, zusammen los lassen und sich denken: "Fuck it- do it.' Frech und ehrlich erzählt die Berlinerin aus dem Alltag.
Lenci’s
"Theisen Total - Ein Tollpatsch gibt Vollgas"
Johann Theisen ist Komiker, Zauberer und Musiker - und zwar einer von der ganz lustigen Sorte. Die Ulknudel aus Stuttgart hat ihr Leben lang hart dafür gearbeitet, sich einen echten Tollpatsch nennen zu können und das hat der "weiße Tyson" (viele nennen ihn auch liebevoll "Käsestängel") geschafft. Dafür musste er aber auch tief in die Trickkiste greifen und Kunststücke vollbringen, die teilweise bis heute seinen Namen tragen. Wie zum Beispiel der in der Unfallmedizin allseits bekannte "Theisen Salto", bei dem sich der Athlet eigenhändig die Nase bricht. Theisen zeigt auch, wie man sich mit Hilfe von handelsüblichem Spülmittel und einer herkömmlichen Spülmaschine seine eigene kleine große Schaumparty zaubert oder warum es sinnvoll ist, ein Hörbuch auf Zufallswiedergabe zu hören.
Theisen erzählt, singt, rappt, zaubert und improvisiert sich durch den Abend und gibt dabei auf charmante Weise Einblicke in das Leben eines echten Hallodris. Er erklärt, warum er immer so blass ist (weil er nicht braun wird), welches Problem er mit Zirkuspferden hat, wie es sich anfühlt, Witze zu erzählen, über die keiner lacht und warum er immer wieder von Tierdokumentationen enttäuscht wird.
Fazit und Ausblick: Es erwartet Sie ein bunter und abwechslungsreicher Abend mit einem jungen aber dennoch mit ausgeprägten Geheimratsecken gesegneten Comedy-Talent.
Sandra Schmidt lebt in Berlin und fragt sich, was es bedeutet, erwachsen zu sein: Wie läuft so ein Heiratsantrag ab und wie viel Sex hat man, wenn man verheiratet ist? Wo bekommt man sein Gras her? Und wie bringt man seinen Kindern bei, mit anderen zu teilen, wenn man selbst nicht teilen will? Auf jeden Fall ist Sandra dafür, dass man am Muttertag ins Berghain gehen sollte und man auch mit seinenKindern nicht die ganze Zeit reden muss.
Pete The Beat gewann im August 2013 den NDR Comedy-Contest mit seinem mundgemachten Feuerwerk aus verblüffend echt klingenden Alltagsgeräuschen und Musiksounds auf Weltklasse-Niveau. Ohne technische Mogeleien, nur mit der puren menschlichen Stimme erzeugt und allenfalls durch das Mikrofon verstärkt, zaubert der Guinnessbuch Weltrekordhalter im Dauerbeatboxen mal eben ein ganzes Ein- Mann-Orchester in den Raum. Sein Publikum fasziniert und amüsiert er damit auf der Bühne seit fast 30 Jahren – länger als viele Beatboxer überhaupt alt sind.
Das für ihn schönste Kompliment: die Frage irritierter Zuschauer an den Ton- techniker, wann dieser endlich mal den CD-Player ausschaltet.
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
Marvin Spencer hinterlässt eine Spur der Verwüstung auf den Bühnen dieses Landes. Denn wenn er hinters Mikrofon tritt, packt der Feingeist verbal die Fäuste aus und befördert billige Pointen und vorhersehbare Gags gleich mit dem ersten Punch ins Aus.
Handwerklich ausgereift, setzt er in seinem Programm auf Charakter statt auf Karikaturen. Er provoziert nicht, um zu provozieren – er überrascht, um uns zum Lachen zu bringen. Marvin Spencer präsentiert keine Klischees zum Abnicken. Er bringt uns mit Ehrlichkeit aus dem Konzept und präsentiert uns die Welt aus dem Blickwinkel des ewigen Außenseiters. Das ist Comedy zum Selberdenken; intelligent bis unter die Gürtellinie.
Mellow
Marvin Spencer hinterlässt eine Spur der Verwüstung auf den Bühnen dieses Landes. Denn wenn er hinters Mikrofon tritt, packt der Feingeist verbal die Fäuste aus und befördert billige Pointen und vorhersehbare Gags gleich mit dem ersten Punch ins Aus.
Handwerklich ausgereift, setzt er in seinem Programm auf Charakter statt auf Karikaturen. Er provoziert nicht, um zu provozieren – er überrascht, um uns zum Lachen zu bringen. Marvin Spencer präsentiert keine Klischees zum Abnicken. Er bringt uns mit Ehrlichkeit aus dem Konzept und präsentiert uns die Welt aus dem Blickwinkel des ewigen Außenseiters. Das ist Comedy zum Selberdenken; intelligent bis unter die Gürtellinie.
Lass mal wieder eine Höhle bauen und die wilden Kerle schauen! Larissa findet es macht doch viel zu viel Spaß ins Bällebad zu springen,
eine Wasserschlacht zu machen und mit Robby Bubble Kindersekt auf das Leben anzustoßen. Warum auf einmal damit aufhören, nur weil man mitte zwanzig ist?
Nicht so viel nachdenken, zusammen los lassen und sich denken: "Fuck it- do it.' Frech und ehrlich erzählt die Berlinerin aus dem Alltag.
Recht haben ist nicht gleich Recht bekommen. Diese alte Weisheit nimmt Rechtsanwalt a.D. Freddy Farzadi unter die humoristische Lupe.
Wer hätte schon gewusst, dass auf Fußballfeldern keine Bäume gepflanzt werden dürfen? Oder dass eine Ehe aufgehoben werden kann, wenn ein Ehegatte bei der Eheschließung bewusstlos war...
Freddy Farzadi wandert mit dem Zuschauer unterhaltsam durch die Lücken, Tücken und Absurditäten des deutschen Paragraphendschungels. Doch damit nicht genug! Sein Jura-Studium finanzierte er sich als Türsteher auf der Hamburger Reeperbahn. Wie passt das zusammen? Ganz einfach:
Tagsüber lernte Freddy Fälle aus dem deutschen Strafrecht und abends die „Protagonisten“ dazu kennen, so dass natürlich auch zahlreiche Anekdoten aus seiner Zeit auf der Reeperbahn nicht fehlen dürfen.
So verwehrte er betrunkenen Nachtschwärmern schon mal den Zutritt zur Diskothek unter Berufung auf das Hausrecht nach §§ 858ff., 903, 1004 BGB - oder wie es kürzer heißt: „Du nicht!“
"Theisen Total - Ein Tollpatsch gibt Vollgas"
Johann Theisen ist Komiker, Zauberer und Musiker - und zwar einer von der ganz lustigen Sorte. Die Ulknudel aus Stuttgart hat ihr Leben lang hart dafür gearbeitet, sich einen echten Tollpatsch nennen zu können und das hat der "weiße Tyson" (viele nennen ihn auch liebevoll "Käsestängel") geschafft. Dafür musste er aber auch tief in die Trickkiste greifen und Kunststücke vollbringen, die teilweise bis heute seinen Namen tragen. Wie zum Beispiel der in der Unfallmedizin allseits bekannte "Theisen Salto", bei dem sich der Athlet eigenhändig die Nase bricht. Theisen zeigt auch, wie man sich mit Hilfe von handelsüblichem Spülmittel und einer herkömmlichen Spülmaschine seine eigene kleine große Schaumparty zaubert oder warum es sinnvoll ist, ein Hörbuch auf Zufallswiedergabe zu hören.
Theisen erzählt, singt, rappt, zaubert und improvisiert sich durch den Abend und gibt dabei auf charmante Weise Einblicke in das Leben eines echten Hallodris. Er erklärt, warum er immer so blass ist (weil er nicht braun wird), welches Problem er mit Zirkuspferden hat, wie es sich anfühlt, Witze zu erzählen, über die keiner lacht und warum er immer wieder von Tierdokumentationen enttäuscht wird.
Fazit und Ausblick: Es erwartet Sie ein bunter und abwechslungsreicher Abend mit einem jungen aber dennoch mit ausgeprägten Geheimratsecken gesegneten Comedy-Talent.
Sandra Schmidt lebt in Berlin und fragt sich, was es bedeutet, erwachsen zu sein: Wie läuft so ein Heiratsantrag ab und wie viel Sex hat man, wenn man verheiratet ist? Wo bekommt man sein Gras her? Und wie bringt man seinen Kindern bei, mit anderen zu teilen, wenn man selbst nicht teilen will? Auf jeden Fall ist Sandra dafür, dass man am Muttertag ins Berghain gehen sollte und man auch mit seinenKindern nicht die ganze Zeit reden muss.
Spectrum Kino
Recht haben ist nicht gleich Recht bekommen. Diese alte Weisheit nimmt Rechtsanwalt a.D. Freddy Farzadi unter die humoristische Lupe.
Wer hätte schon gewusst, dass auf Fußballfeldern keine Bäume gepflanzt werden dürfen? Oder dass eine Ehe aufgehoben werden kann, wenn ein Ehegatte bei der Eheschließung bewusstlos war...
Freddy Farzadi wandert mit dem Zuschauer unterhaltsam durch die Lücken, Tücken und Absurditäten des deutschen Paragraphendschungels. Doch damit nicht genug! Sein Jura-Studium finanzierte er sich als Türsteher auf der Hamburger Reeperbahn. Wie passt das zusammen? Ganz einfach:
Tagsüber lernte Freddy Fälle aus dem deutschen Strafrecht und abends die „Protagonisten“ dazu kennen, so dass natürlich auch zahlreiche Anekdoten aus seiner Zeit auf der Reeperbahn nicht fehlen dürfen.
So verwehrte er betrunkenen Nachtschwärmern schon mal den Zutritt zur Diskothek unter Berufung auf das Hausrecht nach §§ 858ff., 903, 1004 BGB - oder wie es kürzer heißt: „Du nicht!“
"Theisen Total - Ein Tollpatsch gibt Vollgas"
Johann Theisen ist Komiker, Zauberer und Musiker - und zwar einer von der ganz lustigen Sorte. Die Ulknudel aus Stuttgart hat ihr Leben lang hart dafür gearbeitet, sich einen echten Tollpatsch nennen zu können und das hat der "weiße Tyson" (viele nennen ihn auch liebevoll "Käsestängel") geschafft. Dafür musste er aber auch tief in die Trickkiste greifen und Kunststücke vollbringen, die teilweise bis heute seinen Namen tragen. Wie zum Beispiel der in der Unfallmedizin allseits bekannte "Theisen Salto", bei dem sich der Athlet eigenhändig die Nase bricht. Theisen zeigt auch, wie man sich mit Hilfe von handelsüblichem Spülmittel und einer herkömmlichen Spülmaschine seine eigene kleine große Schaumparty zaubert oder warum es sinnvoll ist, ein Hörbuch auf Zufallswiedergabe zu hören.
Theisen erzählt, singt, rappt, zaubert und improvisiert sich durch den Abend und gibt dabei auf charmante Weise Einblicke in das Leben eines echten Hallodris. Er erklärt, warum er immer so blass ist (weil er nicht braun wird), welches Problem er mit Zirkuspferden hat, wie es sich anfühlt, Witze zu erzählen, über die keiner lacht und warum er immer wieder von Tierdokumentationen enttäuscht wird.
Fazit und Ausblick: Es erwartet Sie ein bunter und abwechslungsreicher Abend mit einem jungen aber dennoch mit ausgeprägten Geheimratsecken gesegneten Comedy-Talent.
Sandra Schmidt lebt in Berlin und fragt sich, was es bedeutet, erwachsen zu sein: Wie läuft so ein Heiratsantrag ab und wie viel Sex hat man, wenn man verheiratet ist? Wo bekommt man sein Gras her? Und wie bringt man seinen Kindern bei, mit anderen zu teilen, wenn man selbst nicht teilen will? Auf jeden Fall ist Sandra dafür, dass man am Muttertag ins Berghain gehen sollte und man auch mit seinenKindern nicht die ganze Zeit reden muss.
Pete The Beat gewann im August 2013 den NDR Comedy-Contest mit seinem mundgemachten Feuerwerk aus verblüffend echt klingenden Alltagsgeräuschen und Musiksounds auf Weltklasse-Niveau. Ohne technische Mogeleien, nur mit der puren menschlichen Stimme erzeugt und allenfalls durch das Mikrofon verstärkt, zaubert der Guinnessbuch Weltrekordhalter im Dauerbeatboxen mal eben ein ganzes Ein- Mann-Orchester in den Raum. Sein Publikum fasziniert und amüsiert er damit auf der Bühne seit fast 30 Jahren – länger als viele Beatboxer überhaupt alt sind.
Das für ihn schönste Kompliment: die Frage irritierter Zuschauer an den Ton- techniker, wann dieser endlich mal den CD-Player ausschaltet.
BORA, eine Dampflok mit viel Herz! Bora ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
TSG Creativ - Tanzschule
Lass mal wieder eine Höhle bauen und die wilden Kerle schauen! Larissa findet es macht doch viel zu viel Spaß ins Bällebad zu springen,
eine Wasserschlacht zu machen und mit Robby Bubble Kindersekt auf das Leben anzustoßen. Warum auf einmal damit aufhören, nur weil man mitte zwanzig ist?
Nicht so viel nachdenken, zusammen los lassen und sich denken: "Fuck it- do it.' Frech und ehrlich erzählt die Berlinerin aus dem Alltag.
Recht haben ist nicht gleich Recht bekommen. Diese alte Weisheit nimmt Rechtsanwalt a.D. Freddy Farzadi unter die humoristische Lupe.
Wer hätte schon gewusst, dass auf Fußballfeldern keine Bäume gepflanzt werden dürfen? Oder dass eine Ehe aufgehoben werden kann, wenn ein Ehegatte bei der Eheschließung bewusstlos war...
Freddy Farzadi wandert mit dem Zuschauer unterhaltsam durch die Lücken, Tücken und Absurditäten des deutschen Paragraphendschungels. Doch damit nicht genug! Sein Jura-Studium finanzierte er sich als Türsteher auf der Hamburger Reeperbahn. Wie passt das zusammen? Ganz einfach:
Tagsüber lernte Freddy Fälle aus dem deutschen Strafrecht und abends die „Protagonisten“ dazu kennen, so dass natürlich auch zahlreiche Anekdoten aus seiner Zeit auf der Reeperbahn nicht fehlen dürfen.
So verwehrte er betrunkenen Nachtschwärmern schon mal den Zutritt zur Diskothek unter Berufung auf das Hausrecht nach §§ 858ff., 903, 1004 BGB - oder wie es kürzer heißt: „Du nicht!“
"Theisen Total - Ein Tollpatsch gibt Vollgas"
Johann Theisen ist Komiker, Zauberer und Musiker - und zwar einer von der ganz lustigen Sorte. Die Ulknudel aus Stuttgart hat ihr Leben lang hart dafür gearbeitet, sich einen echten Tollpatsch nennen zu können und das hat der "weiße Tyson" (viele nennen ihn auch liebevoll "Käsestängel") geschafft. Dafür musste er aber auch tief in die Trickkiste greifen und Kunststücke vollbringen, die teilweise bis heute seinen Namen tragen. Wie zum Beispiel der in der Unfallmedizin allseits bekannte "Theisen Salto", bei dem sich der Athlet eigenhändig die Nase bricht. Theisen zeigt auch, wie man sich mit Hilfe von handelsüblichem Spülmittel und einer herkömmlichen Spülmaschine seine eigene kleine große Schaumparty zaubert oder warum es sinnvoll ist, ein Hörbuch auf Zufallswiedergabe zu hören.
Theisen erzählt, singt, rappt, zaubert und improvisiert sich durch den Abend und gibt dabei auf charmante Weise Einblicke in das Leben eines echten Hallodris. Er erklärt, warum er immer so blass ist (weil er nicht braun wird), welches Problem er mit Zirkuspferden hat, wie es sich anfühlt, Witze zu erzählen, über die keiner lacht und warum er immer wieder von Tierdokumentationen enttäuscht wird.
Fazit und Ausblick: Es erwartet Sie ein bunter und abwechslungsreicher Abend mit einem jungen aber dennoch mit ausgeprägten Geheimratsecken gesegneten Comedy-Talent.
Sandra Schmidt lebt in Berlin und fragt sich, was es bedeutet, erwachsen zu sein: Wie läuft so ein Heiratsantrag ab und wie viel Sex hat man, wenn man verheiratet ist? Wo bekommt man sein Gras her? Und wie bringt man seinen Kindern bei, mit anderen zu teilen, wenn man selbst nicht teilen will? Auf jeden Fall ist Sandra dafür, dass man am Muttertag ins Berghain gehen sollte und man auch mit seinenKindern nicht die ganze Zeit reden muss.
Pete The Beat gewann im August 2013 den NDR Comedy-Contest mit seinem mundgemachten Feuerwerk aus verblüffend echt klingenden Alltagsgeräuschen und Musiksounds auf Weltklasse-Niveau. Ohne technische Mogeleien, nur mit der puren menschlichen Stimme erzeugt und allenfalls durch das Mikrofon verstärkt, zaubert der Guinnessbuch Weltrekordhalter im Dauerbeatboxen mal eben ein ganzes Ein- Mann-Orchester in den Raum. Sein Publikum fasziniert und amüsiert er damit auf der Bühne seit fast 30 Jahren – länger als viele Beatboxer überhaupt alt sind.
Das für ihn schönste Kompliment: die Frage irritierter Zuschauer an den Ton- techniker, wann dieser endlich mal den CD-Player ausschaltet.