16. Komische Nacht Lüneburg
Der Comedy-Marathon in deiner Stadt

Im KLIPPO & im Salon Hansen, beginnt der Einlass erst um 18:30 Uhr.
-----------------------------------
Für das Capitol, sind die Tickets ausschließlich vor Ort erhältlich.
-----------------------------------
Liebe Gäste der Komischen Nacht in Lüneburg,
leider haben wir erfahren, dass das "Los Latinos“ schließen musste und somit nicht mehr an der Komischen Nacht am 28.10.25 teilnehmen kann.
Gerne möchten wir Ihnen anbieten, dass Sie sich für eine andere Location ihrer Wahl entscheiden können und folgende stehen aktuell noch zur Auswahl:
- KLIPPO
- Kulturforum Lüneburg
- Salon Hansen
Bitte melden Sie sich mit ihrer Anzahl der gekauften Tickets, sowie ihrer Wunschlocation, unter info@komische-nacht.de.
Wir bitte um Entschuldigung und hoffen auf ihr Verständnis.
Beschreibung
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert". Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.
Egal ob Restaurant oder Studi-Kneipe, ob Kulturzentrum oder Friseursalon, ob Kino-Saal oder Cocktail-Bar – die Spielstätten der Komischen Nacht sind genauso vielfältig wie die Comedians, die hier auftreten. Überall gleich ist jedoch der Spaßfaktor. Bei der Komischen Nacht steht das Lachen im Vordergrund. Und weil alleine lachen zwar geht, mitunter aber auch skurril wirken kann, geht man am besten mit Freund*innen, Kolleg*innen oder – je nach Härtegrad eures Humors - den Schwiegereltern zu einer Komischen Nacht. Gemeinsam könnt ihr lachen, lecker essen und trinken und habt in den Pausen zwischen den Auftritten sogar noch genügend Zeit, um euch mal wieder entspannt zu unterhalten.
Die erste Komische Nacht zog übrigens 2008 durch die Oldenburger Innenstadt. Mittlerweile findet dieser einzigartige Comedy-Marathon regelmäßig in über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Kassel, Lübeck, Münster und Oldenburg) statt.
„Die Komische Nacht: Eine ideale Möglichkeit, kurzweilig mehrere Künstler kennen zu lernen, ohne gleich den ganzen Abend „mit ihm verbringen zu müssen“. Ein Event, das dem Zeitgeist entspricht: viel Input in kurzer Zeit zu einem vertretbaren Preis.“
(Neue Presse)
„Die (…) Komische Nacht in Osnabrück lockte Jung und Alt runter vom Sofa, sodass alle „Ausverkauft” meldeten. (…) Die Lachmuskeln des Publikum wurden ganz schön strapaziert und bei den Kellnern qualmten die Füße, denn wer viel lacht, muss auch viel trinken.”
(Osnabrücker Sonntagszeitung)
„Man kann ja Fehler machen beim Ticketkauf: Dann sitzt man da zwei Stunden und ärgert sich, dass einen der Künstler langweilt. Insofern ist man bei der Komischen Nacht auf der sicheren Seite, denn hier reiht sich ein Kurzauftritt an den nächsten. Dieses Konzept kommt an. Immerhin zählten die Veranstalter (...) über 1500 in den zwölf Lokalen.“
(Nordwest-Zeitung)
„Die Wolfsburger gehen zum Lachen gerne mal in den Keller – in den des Brauhauses Fallersleben beispielsweise. Er war eine von neun Stationen, die die Künstler in der „Komischen Nacht“ angelaufen sind. Der 13. Live-Comedy-Marathon am Dienstagabend war ein voller Erfolg. Die Zuschauer kamen kaum zum Luft holen (…). Schenkel-klopfen, Tränen lachen, Stress abbauen: Das erfolgreiche Format ist weiterhin beliebt bei den Wolfsburgern.”
(Wolfsburger Allgemeine Zeitung)
Veranstaltungsorte
-
verschiedene Locations verschiedene Straßen, Lüneburg
Öffnungszeiten
-
28.10.2025 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
Programm
Capitol
Onkel Hanke ist der deutlich dickere Teil von Reis Against The Spülmachine, der Massenvernichtungswaffe unter den Liedermacher Duos, was sich dem Musik-Coverett verschrieben hat und die Welthits der Musikgeschichte mit deutschen Texten über gesunde Ernährung parodiert. Klingt skurril – ist es auch.
Darüber hinaus kommt die Inspiration seiner Geschichten und Werke häufig aus seinem Zweitjob. Er unterrichtet den Mathematikleistungskurs an einer Gesamtschule in Buxtehude. Somit ist er unmotiviertes Publikum gewohnt und versucht Lerngegenstände immer so aufzubereiten, dass sie trotz komplexer Thematik über die Lachmuskeln direkt ins Mark gehen. Wenn der Onkel zum Tanz bittet, dann tobt der Wahnsinn und dann boxt der Papst im Kettenhemd.
"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören?
In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen woher wir uns Wärme pumpen sollen?
Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich...?
...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen.
Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungsförderprogrammes: "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampf-Programm für Frau und Mann.
Emilia Suchlich überzeugt vor allem mit ihrer hervorstechenden Unauffälligkeit, die sie auch völlig schambefreit auf der Bühne zur Schau stellt. Frei nach dem alten Thüringer Sprichwort „Aus dem Windschatten heraus landet jede Punchline“ präsentiert sie Geschichten aus ihrem unübersichtlichen Leben zwischen Trompeterin, Comedian, Frau sein und anderen gesellschaftlich wenig anerkannten Dingen - für alle unauffälligen Überstimulierten in den hinteren und vorderen Reihen, die sich auch gerne abstruse Gedanken bis zur Eskalation durch die Synapsen mäandern lassen.
Seit 2019 ist Rasmus Syman nicht mehr aus der Berliner Comedyszene wegzudenken. Der einfache Typ aus dem Ruhrgebiet spricht auf der Bühne über die eigenen Widersprüche, erzählt peinliche Geschichten aus seiner Jugend und arbeitet sich gern an den Dingen und Menschen ab, die ihm auf die Nerven gehen. Sein energetischer Act hat ihn bereits ins Vorprogramm von Comedians wie Michael Mittermeier und Fabi Rommel gebracht, 2024/2025 ist er als Support Act von Filiz Tasdan deutschlandweit auf Tour.
Man sieht ihn außerdem regelmäßig im Quatsch Comedy Club oder als Headliner im Comedyflash, Downstairs Comedy Club und im Mad Monkey Room. Als Autor hat er für Comedy Central, Amazon Prime und JOYN geschrieben, vor der Kamera war er u.a. bei „falsch, aber lustig“ und in der „Comedy Halbzeit“ von Felix Lobrecht zu sehen.
Rasmus macht authentische Comedy, persönlich, selbstironisch, aber mit einem bissigen Blick auf die Welt um sich. Er sagt furchtbare Dinge, doch schafft es, dabei charmant zu bleiben. Naja, zumindest denkt er das. In seinem ersten Solo-Programm verdichten sich die besten Jokes und Stories aus sechs Jahren Comedy. Ein Abend, der im Gedächtnis bleibt.“
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
KLIPPO Lüneburg
Emilia Suchlich überzeugt vor allem mit ihrer hervorstechenden Unauffälligkeit, die sie auch völlig schambefreit auf der Bühne zur Schau stellt. Frei nach dem alten Thüringer Sprichwort „Aus dem Windschatten heraus landet jede Punchline“ präsentiert sie Geschichten aus ihrem unübersichtlichen Leben zwischen Trompeterin, Comedian, Frau sein und anderen gesellschaftlich wenig anerkannten Dingen - für alle unauffälligen Überstimulierten in den hinteren und vorderen Reihen, die sich auch gerne abstruse Gedanken bis zur Eskalation durch die Synapsen mäandern lassen.
Seit 2019 ist Rasmus Syman nicht mehr aus der Berliner Comedyszene wegzudenken. Der einfache Typ aus dem Ruhrgebiet spricht auf der Bühne über die eigenen Widersprüche, erzählt peinliche Geschichten aus seiner Jugend und arbeitet sich gern an den Dingen und Menschen ab, die ihm auf die Nerven gehen. Sein energetischer Act hat ihn bereits ins Vorprogramm von Comedians wie Michael Mittermeier und Fabi Rommel gebracht, 2024/2025 ist er als Support Act von Filiz Tasdan deutschlandweit auf Tour.
Man sieht ihn außerdem regelmäßig im Quatsch Comedy Club oder als Headliner im Comedyflash, Downstairs Comedy Club und im Mad Monkey Room. Als Autor hat er für Comedy Central, Amazon Prime und JOYN geschrieben, vor der Kamera war er u.a. bei „falsch, aber lustig“ und in der „Comedy Halbzeit“ von Felix Lobrecht zu sehen.
Rasmus macht authentische Comedy, persönlich, selbstironisch, aber mit einem bissigen Blick auf die Welt um sich. Er sagt furchtbare Dinge, doch schafft es, dabei charmant zu bleiben. Naja, zumindest denkt er das. In seinem ersten Solo-Programm verdichten sich die besten Jokes und Stories aus sechs Jahren Comedy. Ein Abend, der im Gedächtnis bleibt.“
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
Matthias Ludwig strebte zuerst eine Karriere als Stuntman und Akrobat an, merkte aber schnell, dass man auch als Schauspieler mit deutlich weniger Schmerzen für Unterhaltung sorgen kann. Gleichzeitig tat ihm auch leid, all das Wissen nicht anzuwenden, das er in der Schule gelernt hatte - als Klassenclown. Inzwischen ist Matthias als Schauspieler und Comedian tätig mit dem klaren Ziel, alle zum Lachen oder Weinen zu bringen. Vielleicht auch beides.
Florentine Osche ist seit knapp zwei Jahren Teil der deutschsprachigen Comedyszene. Die gebürtige Berlinerin trat bisher auf vielen Open Mics in der Hauptstadt, aber auch in anderen deutschen Städten sowie der Schweiz auf. Seit einem Jahr hat sie einen eigenen Podcast, in dem sie sowohl über ernstere Themen, als auch Alltagsbeobachtungen aus "Comedy-Sicht" spricht. Auf der Bühne überrascht die junge Künstlerin mit unerwarteten, kreativen Punchlines Richtung dark humor.
KRONE Brauhaus
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
Matthias Ludwig strebte zuerst eine Karriere als Stuntman und Akrobat an, merkte aber schnell, dass man auch als Schauspieler mit deutlich weniger Schmerzen für Unterhaltung sorgen kann. Gleichzeitig tat ihm auch leid, all das Wissen nicht anzuwenden, das er in der Schule gelernt hatte - als Klassenclown. Inzwischen ist Matthias als Schauspieler und Comedian tätig mit dem klaren Ziel, alle zum Lachen oder Weinen zu bringen. Vielleicht auch beides.
Florentine Osche ist seit knapp zwei Jahren Teil der deutschsprachigen Comedyszene. Die gebürtige Berlinerin trat bisher auf vielen Open Mics in der Hauptstadt, aber auch in anderen deutschen Städten sowie der Schweiz auf. Seit einem Jahr hat sie einen eigenen Podcast, in dem sie sowohl über ernstere Themen, als auch Alltagsbeobachtungen aus "Comedy-Sicht" spricht. Auf der Bühne überrascht die junge Künstlerin mit unerwarteten, kreativen Punchlines Richtung dark humor.
Onkel Hanke ist der deutlich dickere Teil von Reis Against The Spülmachine, der Massenvernichtungswaffe unter den Liedermacher Duos, was sich dem Musik-Coverett verschrieben hat und die Welthits der Musikgeschichte mit deutschen Texten über gesunde Ernährung parodiert. Klingt skurril – ist es auch.
Darüber hinaus kommt die Inspiration seiner Geschichten und Werke häufig aus seinem Zweitjob. Er unterrichtet den Mathematikleistungskurs an einer Gesamtschule in Buxtehude. Somit ist er unmotiviertes Publikum gewohnt und versucht Lerngegenstände immer so aufzubereiten, dass sie trotz komplexer Thematik über die Lachmuskeln direkt ins Mark gehen. Wenn der Onkel zum Tanz bittet, dann tobt der Wahnsinn und dann boxt der Papst im Kettenhemd.
"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören?
In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen woher wir uns Wärme pumpen sollen?
Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich...?
...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen.
Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungsförderprogrammes: "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampf-Programm für Frau und Mann.
Kulturforum Lüneburg
"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören?
In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen woher wir uns Wärme pumpen sollen?
Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich...?
...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen.
Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungsförderprogrammes: "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampf-Programm für Frau und Mann.
Emilia Suchlich überzeugt vor allem mit ihrer hervorstechenden Unauffälligkeit, die sie auch völlig schambefreit auf der Bühne zur Schau stellt. Frei nach dem alten Thüringer Sprichwort „Aus dem Windschatten heraus landet jede Punchline“ präsentiert sie Geschichten aus ihrem unübersichtlichen Leben zwischen Trompeterin, Comedian, Frau sein und anderen gesellschaftlich wenig anerkannten Dingen - für alle unauffälligen Überstimulierten in den hinteren und vorderen Reihen, die sich auch gerne abstruse Gedanken bis zur Eskalation durch die Synapsen mäandern lassen.
Seit 2019 ist Rasmus Syman nicht mehr aus der Berliner Comedyszene wegzudenken. Der einfache Typ aus dem Ruhrgebiet spricht auf der Bühne über die eigenen Widersprüche, erzählt peinliche Geschichten aus seiner Jugend und arbeitet sich gern an den Dingen und Menschen ab, die ihm auf die Nerven gehen. Sein energetischer Act hat ihn bereits ins Vorprogramm von Comedians wie Michael Mittermeier und Fabi Rommel gebracht, 2024/2025 ist er als Support Act von Filiz Tasdan deutschlandweit auf Tour.
Man sieht ihn außerdem regelmäßig im Quatsch Comedy Club oder als Headliner im Comedyflash, Downstairs Comedy Club und im Mad Monkey Room. Als Autor hat er für Comedy Central, Amazon Prime und JOYN geschrieben, vor der Kamera war er u.a. bei „falsch, aber lustig“ und in der „Comedy Halbzeit“ von Felix Lobrecht zu sehen.
Rasmus macht authentische Comedy, persönlich, selbstironisch, aber mit einem bissigen Blick auf die Welt um sich. Er sagt furchtbare Dinge, doch schafft es, dabei charmant zu bleiben. Naja, zumindest denkt er das. In seinem ersten Solo-Programm verdichten sich die besten Jokes und Stories aus sechs Jahren Comedy. Ein Abend, der im Gedächtnis bleibt.“
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
Matthias Ludwig strebte zuerst eine Karriere als Stuntman und Akrobat an, merkte aber schnell, dass man auch als Schauspieler mit deutlich weniger Schmerzen für Unterhaltung sorgen kann. Gleichzeitig tat ihm auch leid, all das Wissen nicht anzuwenden, das er in der Schule gelernt hatte - als Klassenclown. Inzwischen ist Matthias als Schauspieler und Comedian tätig mit dem klaren Ziel, alle zum Lachen oder Weinen zu bringen. Vielleicht auch beides.
Mälzer Brauhaus
Seit 2019 ist Rasmus Syman nicht mehr aus der Berliner Comedyszene wegzudenken. Der einfache Typ aus dem Ruhrgebiet spricht auf der Bühne über die eigenen Widersprüche, erzählt peinliche Geschichten aus seiner Jugend und arbeitet sich gern an den Dingen und Menschen ab, die ihm auf die Nerven gehen. Sein energetischer Act hat ihn bereits ins Vorprogramm von Comedians wie Michael Mittermeier und Fabi Rommel gebracht, 2024/2025 ist er als Support Act von Filiz Tasdan deutschlandweit auf Tour.
Man sieht ihn außerdem regelmäßig im Quatsch Comedy Club oder als Headliner im Comedyflash, Downstairs Comedy Club und im Mad Monkey Room. Als Autor hat er für Comedy Central, Amazon Prime und JOYN geschrieben, vor der Kamera war er u.a. bei „falsch, aber lustig“ und in der „Comedy Halbzeit“ von Felix Lobrecht zu sehen.
Rasmus macht authentische Comedy, persönlich, selbstironisch, aber mit einem bissigen Blick auf die Welt um sich. Er sagt furchtbare Dinge, doch schafft es, dabei charmant zu bleiben. Naja, zumindest denkt er das. In seinem ersten Solo-Programm verdichten sich die besten Jokes und Stories aus sechs Jahren Comedy. Ein Abend, der im Gedächtnis bleibt.“
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
Matthias Ludwig strebte zuerst eine Karriere als Stuntman und Akrobat an, merkte aber schnell, dass man auch als Schauspieler mit deutlich weniger Schmerzen für Unterhaltung sorgen kann. Gleichzeitig tat ihm auch leid, all das Wissen nicht anzuwenden, das er in der Schule gelernt hatte - als Klassenclown. Inzwischen ist Matthias als Schauspieler und Comedian tätig mit dem klaren Ziel, alle zum Lachen oder Weinen zu bringen. Vielleicht auch beides.
Florentine Osche ist seit knapp zwei Jahren Teil der deutschsprachigen Comedyszene. Die gebürtige Berlinerin trat bisher auf vielen Open Mics in der Hauptstadt, aber auch in anderen deutschen Städten sowie der Schweiz auf. Seit einem Jahr hat sie einen eigenen Podcast, in dem sie sowohl über ernstere Themen, als auch Alltagsbeobachtungen aus "Comedy-Sicht" spricht. Auf der Bühne überrascht die junge Künstlerin mit unerwarteten, kreativen Punchlines Richtung dark humor.
Onkel Hanke ist der deutlich dickere Teil von Reis Against The Spülmachine, der Massenvernichtungswaffe unter den Liedermacher Duos, was sich dem Musik-Coverett verschrieben hat und die Welthits der Musikgeschichte mit deutschen Texten über gesunde Ernährung parodiert. Klingt skurril – ist es auch.
Darüber hinaus kommt die Inspiration seiner Geschichten und Werke häufig aus seinem Zweitjob. Er unterrichtet den Mathematikleistungskurs an einer Gesamtschule in Buxtehude. Somit ist er unmotiviertes Publikum gewohnt und versucht Lerngegenstände immer so aufzubereiten, dass sie trotz komplexer Thematik über die Lachmuskeln direkt ins Mark gehen. Wenn der Onkel zum Tanz bittet, dann tobt der Wahnsinn und dann boxt der Papst im Kettenhemd.
Salon Hansen
Florentine Osche ist seit knapp zwei Jahren Teil der deutschsprachigen Comedyszene. Die gebürtige Berlinerin trat bisher auf vielen Open Mics in der Hauptstadt, aber auch in anderen deutschen Städten sowie der Schweiz auf. Seit einem Jahr hat sie einen eigenen Podcast, in dem sie sowohl über ernstere Themen, als auch Alltagsbeobachtungen aus "Comedy-Sicht" spricht. Auf der Bühne überrascht die junge Künstlerin mit unerwarteten, kreativen Punchlines Richtung dark humor.
Onkel Hanke ist der deutlich dickere Teil von Reis Against The Spülmachine, der Massenvernichtungswaffe unter den Liedermacher Duos, was sich dem Musik-Coverett verschrieben hat und die Welthits der Musikgeschichte mit deutschen Texten über gesunde Ernährung parodiert. Klingt skurril – ist es auch.
Darüber hinaus kommt die Inspiration seiner Geschichten und Werke häufig aus seinem Zweitjob. Er unterrichtet den Mathematikleistungskurs an einer Gesamtschule in Buxtehude. Somit ist er unmotiviertes Publikum gewohnt und versucht Lerngegenstände immer so aufzubereiten, dass sie trotz komplexer Thematik über die Lachmuskeln direkt ins Mark gehen. Wenn der Onkel zum Tanz bittet, dann tobt der Wahnsinn und dann boxt der Papst im Kettenhemd.
"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören?
In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen woher wir uns Wärme pumpen sollen?
Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich...?
...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen.
Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungsförderprogrammes: "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampf-Programm für Frau und Mann.
Emilia Suchlich überzeugt vor allem mit ihrer hervorstechenden Unauffälligkeit, die sie auch völlig schambefreit auf der Bühne zur Schau stellt. Frei nach dem alten Thüringer Sprichwort „Aus dem Windschatten heraus landet jede Punchline“ präsentiert sie Geschichten aus ihrem unübersichtlichen Leben zwischen Trompeterin, Comedian, Frau sein und anderen gesellschaftlich wenig anerkannten Dingen - für alle unauffälligen Überstimulierten in den hinteren und vorderen Reihen, die sich auch gerne abstruse Gedanken bis zur Eskalation durch die Synapsen mäandern lassen.
Seit 2019 ist Rasmus Syman nicht mehr aus der Berliner Comedyszene wegzudenken. Der einfache Typ aus dem Ruhrgebiet spricht auf der Bühne über die eigenen Widersprüche, erzählt peinliche Geschichten aus seiner Jugend und arbeitet sich gern an den Dingen und Menschen ab, die ihm auf die Nerven gehen. Sein energetischer Act hat ihn bereits ins Vorprogramm von Comedians wie Michael Mittermeier und Fabi Rommel gebracht, 2024/2025 ist er als Support Act von Filiz Tasdan deutschlandweit auf Tour.
Man sieht ihn außerdem regelmäßig im Quatsch Comedy Club oder als Headliner im Comedyflash, Downstairs Comedy Club und im Mad Monkey Room. Als Autor hat er für Comedy Central, Amazon Prime und JOYN geschrieben, vor der Kamera war er u.a. bei „falsch, aber lustig“ und in der „Comedy Halbzeit“ von Felix Lobrecht zu sehen.
Rasmus macht authentische Comedy, persönlich, selbstironisch, aber mit einem bissigen Blick auf die Welt um sich. Er sagt furchtbare Dinge, doch schafft es, dabei charmant zu bleiben. Naja, zumindest denkt er das. In seinem ersten Solo-Programm verdichten sich die besten Jokes und Stories aus sechs Jahren Comedy. Ein Abend, der im Gedächtnis bleibt.“
Wabnitz Weinbar
Matthias Ludwig strebte zuerst eine Karriere als Stuntman und Akrobat an, merkte aber schnell, dass man auch als Schauspieler mit deutlich weniger Schmerzen für Unterhaltung sorgen kann. Gleichzeitig tat ihm auch leid, all das Wissen nicht anzuwenden, das er in der Schule gelernt hatte - als Klassenclown. Inzwischen ist Matthias als Schauspieler und Comedian tätig mit dem klaren Ziel, alle zum Lachen oder Weinen zu bringen. Vielleicht auch beides.
Florentine Osche ist seit knapp zwei Jahren Teil der deutschsprachigen Comedyszene. Die gebürtige Berlinerin trat bisher auf vielen Open Mics in der Hauptstadt, aber auch in anderen deutschen Städten sowie der Schweiz auf. Seit einem Jahr hat sie einen eigenen Podcast, in dem sie sowohl über ernstere Themen, als auch Alltagsbeobachtungen aus "Comedy-Sicht" spricht. Auf der Bühne überrascht die junge Künstlerin mit unerwarteten, kreativen Punchlines Richtung dark humor.
Onkel Hanke ist der deutlich dickere Teil von Reis Against The Spülmachine, der Massenvernichtungswaffe unter den Liedermacher Duos, was sich dem Musik-Coverett verschrieben hat und die Welthits der Musikgeschichte mit deutschen Texten über gesunde Ernährung parodiert. Klingt skurril – ist es auch.
Darüber hinaus kommt die Inspiration seiner Geschichten und Werke häufig aus seinem Zweitjob. Er unterrichtet den Mathematikleistungskurs an einer Gesamtschule in Buxtehude. Somit ist er unmotiviertes Publikum gewohnt und versucht Lerngegenstände immer so aufzubereiten, dass sie trotz komplexer Thematik über die Lachmuskeln direkt ins Mark gehen. Wenn der Onkel zum Tanz bittet, dann tobt der Wahnsinn und dann boxt der Papst im Kettenhemd.
"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören?
In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen woher wir uns Wärme pumpen sollen?
Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich...?
...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen.
Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungsförderprogrammes: "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampf-Programm für Frau und Mann.
Emilia Suchlich überzeugt vor allem mit ihrer hervorstechenden Unauffälligkeit, die sie auch völlig schambefreit auf der Bühne zur Schau stellt. Frei nach dem alten Thüringer Sprichwort „Aus dem Windschatten heraus landet jede Punchline“ präsentiert sie Geschichten aus ihrem unübersichtlichen Leben zwischen Trompeterin, Comedian, Frau sein und anderen gesellschaftlich wenig anerkannten Dingen - für alle unauffälligen Überstimulierten in den hinteren und vorderen Reihen, die sich auch gerne abstruse Gedanken bis zur Eskalation durch die Synapsen mäandern lassen.