22. Komische Nacht Goslar

Beschreibung
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert". Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.
Egal ob Restaurant oder Studi-Kneipe, ob Kulturzentrum oder Friseursalon, ob Kino-Saal oder Cocktail-Bar – die Spielstätten der Komischen Nacht sind genauso vielfältig wie die Comedians, die hier auftreten. Überall gleich ist jedoch der Spaßfaktor. Bei der Komischen Nacht steht das Lachen im Vordergrund. Und weil alleine lachen zwar geht, mitunter aber auch skurril wirken kann, geht man am besten mit Freund*innen, Kolleg*innen oder – je nach Härtegrad eures Humors - den Schwiegereltern zu einer Komischen Nacht. Gemeinsam könnt ihr lachen, lecker essen und trinken und habt in den Pausen zwischen den Auftritten sogar noch genügend Zeit, um euch mal wieder entspannt zu unterhalten.
Die erste Komische Nacht zog übrigens 2008 durch die Oldenburger Innenstadt. Mittlerweile findet dieser einzigartige Comedy-Marathon regelmäßig in über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Kassel, Lübeck, Münster und Oldenburg) statt.
Die Künstler*innen sowie der Auftrittsplan werden in Kürze bekannt gegeben!
„Die Komische Nacht: Eine ideale Möglichkeit, kurzweilig mehrere Künstler kennen zu lernen, ohne gleich den ganzen Abend „mit ihm verbringen zu müssen“. Ein Event, das dem Zeitgeist entspricht: viel Input in kurzer Zeit zu einem vertretbaren Preis.“
(Neue Presse)
„Die (…) Komische Nacht in Osnabrück lockte Jung und Alt runter vom Sofa, sodass alle „Ausverkauft” meldeten. (…) Die Lachmuskeln des Publikum wurden ganz schön strapaziert und bei den Kellnern qualmten die Füße, denn wer viel lacht, muss auch viel trinken.”
(Osnabrücker Sonntagszeitung)
„Man kann ja Fehler machen beim Ticketkauf: Dann sitzt man da zwei Stunden und ärgert sich, dass einen der Künstler langweilt. Insofern ist man bei der Komischen Nacht auf der sicheren Seite, denn hier reiht sich ein Kurzauftritt an den nächsten. Dieses Konzept kommt an. Immerhin zählten die Veranstalter (...) über 1500 in den zwölf Lokalen.“
(Nordwest-Zeitung)
„Die Wolfsburger gehen zum Lachen gerne mal in den Keller – in den des Brauhauses Fallersleben beispielsweise. Er war eine von neun Stationen, die die Künstler in der „Komischen Nacht“ angelaufen sind. Der 13. Live-Comedy-Marathon am Dienstagabend war ein voller Erfolg. Die Zuschauer kamen kaum zum Luft holen (…). Schenkel-klopfen, Tränen lachen, Stress abbauen: Das erfolgreiche Format ist weiterhin beliebt bei den Wolfsburgern.”
(Wolfsburger Allgemeine Zeitung)
Veranstaltungsorte
-
verschiedene Locations verschiedene Straßen, 38640 Goslar
Öffnungszeiten
-
04.04.2024 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr | Ende: 22:30 Uhr
Programm
Brauhaus Goslar
Fee (Felicia Brembeck) ist eine der bekanntesten Slam Poetinnen des deutschsprachigen Raums. Im Dezember 2012 erblickte sie zum ersten mal das Scheinwerferlicht der Poetry Slam Bühne und bereits im Sommer 2013 wurde sie internationale deutschsprachige Meisterin in der Kategorie U20.
Seitdem tourt sie mit ihren Texten durch Deutschland, Österreich, die Schweiz, Luxemburg, aber auch Spanien und Tschechien.
Im Herbst 2015 erschien ihr erstes Jugendbuch beim Friedrich-Oetinger-Verlag mit dem Titel "Mach Fehler!", 2016 bekam sie den Tassilo-Kultur-Preis der Süddeutschen Zeitung verliehen.
Fee ist außerdem Mitgründerin der Lesebühne und Kabarettshow "Die Stützen der Gesellschaft" (mit u.a. Sven Kemmler und Alexander Burkhard), hatte bereits einige Auftritte im Fernsehen bei ComedyMixedShows wie dem NDR Comedy Contest oder Nightwash und ist mit ihren Texten in mehreren Text-Anthologien vertreten. Fee war Teil der "Sisters of Comedy - nachgelacht" Shows und trat im Zuge dessen mit z.B. Patti Basler in Bern auf.
Als Veranstalterin und Moderatorin sammelte Fee Erfahrungen im Orga- und Moderationsteam der Kiezmeisterschaft München (5 Jahre lang), als Gastmoderatorin beim Song Slam Milla, im Planungsteam und als Moderatorin der Internettalkshow "MooShow - Hau´s raus!", im Wechsel mit ihren Kollegen als Moderatorin der Stützen der Gesellschaft und nun im von ihr mitgegründeten Format "Agorá - Kunstlied meets Poetry Slam".
In München studierte sie Germanistik und evangelische Theologie. Seit 2017 lebt sie in Berlin und studiert dort klassischen Gesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Vorraussichtlich im Herbst erscheint eine erste Textsammlung beim Lektora Verlag.
Entspannt im Hier und Jetzt zu schweifen ist nicht gerade Martin Niemeyers Sache. Lieber macht er sich Sorgen. Kein Wunder: Alles Mögliche könnte passieren! Das Leben zum Beispiel. Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Fürs Publikum ist Martin Niemeyers Stand-Up-Comedy jedenfalls wunderbar
anzusehen: ehrlich, persönlich, ohne Getöse. Eher wie eine Tanzstunde – allein im Partykeller.
Was passiert, wenn ein Türke mit Grönemeyer-Songs Deutsch lernt, sich in eine deutsche Sozialpädagogin verliebt, und in Sachsen Baseball spielen will? Serhat Dogan bietet eine
mitreißende Mischung aus Humor und kultureller Vielfalt. Diese einzigartige Show sorgt für gemeinsame Freude durch herzerwärmende Witze und pointierte Satire. Seien Sie Teil dieser humorvollen Reise, die zeigt, dass Lachen eine universelle Sprache ist, die uns alle verbindet. "Lachkräfte Gesucht“ – der deutsch-türkische Kulturen-Clash mit Lachgarantie. Serhat sagt: ich bin davon überzeugt, dass Humor eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlagen kann. Mein Ziel ist es, durch meine Show nicht nur zum Lachen zu bringen, sondern auch dazu beizutragen, dass wir uns als Gesellschaft näherkommen und besser verstehen.
“Exzellentes Kabarett!” (Osnabrücker Zeitung)
Simply the Bätz
Manchmal hängt das Schicksal der ganzen Welt am seidenen Faden und nur ein Erwählter kann sie retten. Wir können nur hoffen, dass diese Wahl nicht auf Bätz fallen wird! Der Comedian und Musiker aus Hamburg erzählt und singt sich mit Humor, Ironie und viel Gespür für wenig Zurückhaltung in die Köpfe der Zuschauer. Auch wenn er sich ganz sicher nicht als Held versteht, ist er sowohl lustiger als auch nachhaltig beeindruckender als ein einfacher Weltuntergang.
Nach dem Motto "Alles gut ist auch scheiße" setzt er sich in seinen Texten und Liedern mit den Grundfragen des Menschlichen auseinander: Wie krass bin ich eigentlich und muss man das jetzt negativ sehen? Manchmal laut und manchmal leise findet Bätz die Komik im Tragischen und provoziert bei den Zuschauern ungenierte Lachanfälle sowie ertapptes Schmunzeln.
Das macht den Hamburger zu einem gern gesehenen Gast, sei es auf Songwriter- und Comedy-Bühnen in ganz Deutschland (u.a. Nightwash, NDR Comedy Contest) oder zum privaten Ständchen während die Welt um uns versinkt.
„"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören? In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen wo sollen wir uns Wärme pumpen? Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich... ...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen. Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungs-Förderprogrammes "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampfprogramm für Frau und Mann.
Casino Rammelsberg
Seit September 2018 präsentiert Simon Stäblein die NightWash Liveshows aus dem Waschsalon und ist regelmäßig zu Gast bei Formaten wie RTL Topnews, NightWash TV, 1LIVE Comedy-Nacht XXL, 1LIVE Generation Gag, Quatsch Comedy Club, Stand-Up 3000, NDR Comedy Contest und viele mehr! Simon war der Podcast-Host von 4 Staffeln ,,Inside Comedy": 46 Folgen geballtes Insiderwissen über Humor und Comedy. Er hatte sie alle: schlagfertige Kabarettisten, klassische Stand-up-Comedians, wortgewandte Autoren, humorvolle Influencer und kreative Multitalente. Zusätzlich streamt Simon seit 2020 den Podcast ,,Stäblein&Müller" mit Comedy-Autor Jan C. Müller.
Fee (Felicia Brembeck) ist eine der bekanntesten Slam Poetinnen des deutschsprachigen Raums. Im Dezember 2012 erblickte sie zum ersten mal das Scheinwerferlicht der Poetry Slam Bühne und bereits im Sommer 2013 wurde sie internationale deutschsprachige Meisterin in der Kategorie U20.
Seitdem tourt sie mit ihren Texten durch Deutschland, Österreich, die Schweiz, Luxemburg, aber auch Spanien und Tschechien.
Im Herbst 2015 erschien ihr erstes Jugendbuch beim Friedrich-Oetinger-Verlag mit dem Titel "Mach Fehler!", 2016 bekam sie den Tassilo-Kultur-Preis der Süddeutschen Zeitung verliehen.
Fee ist außerdem Mitgründerin der Lesebühne und Kabarettshow "Die Stützen der Gesellschaft" (mit u.a. Sven Kemmler und Alexander Burkhard), hatte bereits einige Auftritte im Fernsehen bei ComedyMixedShows wie dem NDR Comedy Contest oder Nightwash und ist mit ihren Texten in mehreren Text-Anthologien vertreten. Fee war Teil der "Sisters of Comedy - nachgelacht" Shows und trat im Zuge dessen mit z.B. Patti Basler in Bern auf.
Als Veranstalterin und Moderatorin sammelte Fee Erfahrungen im Orga- und Moderationsteam der Kiezmeisterschaft München (5 Jahre lang), als Gastmoderatorin beim Song Slam Milla, im Planungsteam und als Moderatorin der Internettalkshow "MooShow - Hau´s raus!", im Wechsel mit ihren Kollegen als Moderatorin der Stützen der Gesellschaft und nun im von ihr mitgegründeten Format "Agorá - Kunstlied meets Poetry Slam".
In München studierte sie Germanistik und evangelische Theologie. Seit 2017 lebt sie in Berlin und studiert dort klassischen Gesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Vorraussichtlich im Herbst erscheint eine erste Textsammlung beim Lektora Verlag.
Entspannt im Hier und Jetzt zu schweifen ist nicht gerade Martin Niemeyers Sache. Lieber macht er sich Sorgen. Kein Wunder: Alles Mögliche könnte passieren! Das Leben zum Beispiel. Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Fürs Publikum ist Martin Niemeyers Stand-Up-Comedy jedenfalls wunderbar
anzusehen: ehrlich, persönlich, ohne Getöse. Eher wie eine Tanzstunde – allein im Partykeller.
Was passiert, wenn ein Türke mit Grönemeyer-Songs Deutsch lernt, sich in eine deutsche Sozialpädagogin verliebt, und in Sachsen Baseball spielen will? Serhat Dogan bietet eine
mitreißende Mischung aus Humor und kultureller Vielfalt. Diese einzigartige Show sorgt für gemeinsame Freude durch herzerwärmende Witze und pointierte Satire. Seien Sie Teil dieser humorvollen Reise, die zeigt, dass Lachen eine universelle Sprache ist, die uns alle verbindet. "Lachkräfte Gesucht“ – der deutsch-türkische Kulturen-Clash mit Lachgarantie. Serhat sagt: ich bin davon überzeugt, dass Humor eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlagen kann. Mein Ziel ist es, durch meine Show nicht nur zum Lachen zu bringen, sondern auch dazu beizutragen, dass wir uns als Gesellschaft näherkommen und besser verstehen.
“Exzellentes Kabarett!” (Osnabrücker Zeitung)
Simply the Bätz
Manchmal hängt das Schicksal der ganzen Welt am seidenen Faden und nur ein Erwählter kann sie retten. Wir können nur hoffen, dass diese Wahl nicht auf Bätz fallen wird! Der Comedian und Musiker aus Hamburg erzählt und singt sich mit Humor, Ironie und viel Gespür für wenig Zurückhaltung in die Köpfe der Zuschauer. Auch wenn er sich ganz sicher nicht als Held versteht, ist er sowohl lustiger als auch nachhaltig beeindruckender als ein einfacher Weltuntergang.
Nach dem Motto "Alles gut ist auch scheiße" setzt er sich in seinen Texten und Liedern mit den Grundfragen des Menschlichen auseinander: Wie krass bin ich eigentlich und muss man das jetzt negativ sehen? Manchmal laut und manchmal leise findet Bätz die Komik im Tragischen und provoziert bei den Zuschauern ungenierte Lachanfälle sowie ertapptes Schmunzeln.
Das macht den Hamburger zu einem gern gesehenen Gast, sei es auf Songwriter- und Comedy-Bühnen in ganz Deutschland (u.a. Nightwash, NDR Comedy Contest) oder zum privaten Ständchen während die Welt um uns versinkt.
Celtic-Inn
„"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören? In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen wo sollen wir uns Wärme pumpen? Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich... ...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen. Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungs-Förderprogrammes "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampfprogramm für Frau und Mann.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Seit September 2018 präsentiert Simon Stäblein die NightWash Liveshows aus dem Waschsalon und ist regelmäßig zu Gast bei Formaten wie RTL Topnews, NightWash TV, 1LIVE Comedy-Nacht XXL, 1LIVE Generation Gag, Quatsch Comedy Club, Stand-Up 3000, NDR Comedy Contest und viele mehr! Simon war der Podcast-Host von 4 Staffeln ,,Inside Comedy": 46 Folgen geballtes Insiderwissen über Humor und Comedy. Er hatte sie alle: schlagfertige Kabarettisten, klassische Stand-up-Comedians, wortgewandte Autoren, humorvolle Influencer und kreative Multitalente. Zusätzlich streamt Simon seit 2020 den Podcast ,,Stäblein&Müller" mit Comedy-Autor Jan C. Müller.
Fee (Felicia Brembeck) ist eine der bekanntesten Slam Poetinnen des deutschsprachigen Raums. Im Dezember 2012 erblickte sie zum ersten mal das Scheinwerferlicht der Poetry Slam Bühne und bereits im Sommer 2013 wurde sie internationale deutschsprachige Meisterin in der Kategorie U20.
Seitdem tourt sie mit ihren Texten durch Deutschland, Österreich, die Schweiz, Luxemburg, aber auch Spanien und Tschechien.
Im Herbst 2015 erschien ihr erstes Jugendbuch beim Friedrich-Oetinger-Verlag mit dem Titel "Mach Fehler!", 2016 bekam sie den Tassilo-Kultur-Preis der Süddeutschen Zeitung verliehen.
Fee ist außerdem Mitgründerin der Lesebühne und Kabarettshow "Die Stützen der Gesellschaft" (mit u.a. Sven Kemmler und Alexander Burkhard), hatte bereits einige Auftritte im Fernsehen bei ComedyMixedShows wie dem NDR Comedy Contest oder Nightwash und ist mit ihren Texten in mehreren Text-Anthologien vertreten. Fee war Teil der "Sisters of Comedy - nachgelacht" Shows und trat im Zuge dessen mit z.B. Patti Basler in Bern auf.
Als Veranstalterin und Moderatorin sammelte Fee Erfahrungen im Orga- und Moderationsteam der Kiezmeisterschaft München (5 Jahre lang), als Gastmoderatorin beim Song Slam Milla, im Planungsteam und als Moderatorin der Internettalkshow "MooShow - Hau´s raus!", im Wechsel mit ihren Kollegen als Moderatorin der Stützen der Gesellschaft und nun im von ihr mitgegründeten Format "Agorá - Kunstlied meets Poetry Slam".
In München studierte sie Germanistik und evangelische Theologie. Seit 2017 lebt sie in Berlin und studiert dort klassischen Gesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Vorraussichtlich im Herbst erscheint eine erste Textsammlung beim Lektora Verlag.
Entspannt im Hier und Jetzt zu schweifen ist nicht gerade Martin Niemeyers Sache. Lieber macht er sich Sorgen. Kein Wunder: Alles Mögliche könnte passieren! Das Leben zum Beispiel. Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Fürs Publikum ist Martin Niemeyers Stand-Up-Comedy jedenfalls wunderbar
anzusehen: ehrlich, persönlich, ohne Getöse. Eher wie eine Tanzstunde – allein im Partykeller.
Maltermeister Turm
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Seit September 2018 präsentiert Simon Stäblein die NightWash Liveshows aus dem Waschsalon und ist regelmäßig zu Gast bei Formaten wie RTL Topnews, NightWash TV, 1LIVE Comedy-Nacht XXL, 1LIVE Generation Gag, Quatsch Comedy Club, Stand-Up 3000, NDR Comedy Contest und viele mehr! Simon war der Podcast-Host von 4 Staffeln ,,Inside Comedy": 46 Folgen geballtes Insiderwissen über Humor und Comedy. Er hatte sie alle: schlagfertige Kabarettisten, klassische Stand-up-Comedians, wortgewandte Autoren, humorvolle Influencer und kreative Multitalente. Zusätzlich streamt Simon seit 2020 den Podcast ,,Stäblein&Müller" mit Comedy-Autor Jan C. Müller.
Fee (Felicia Brembeck) ist eine der bekanntesten Slam Poetinnen des deutschsprachigen Raums. Im Dezember 2012 erblickte sie zum ersten mal das Scheinwerferlicht der Poetry Slam Bühne und bereits im Sommer 2013 wurde sie internationale deutschsprachige Meisterin in der Kategorie U20.
Seitdem tourt sie mit ihren Texten durch Deutschland, Österreich, die Schweiz, Luxemburg, aber auch Spanien und Tschechien.
Im Herbst 2015 erschien ihr erstes Jugendbuch beim Friedrich-Oetinger-Verlag mit dem Titel "Mach Fehler!", 2016 bekam sie den Tassilo-Kultur-Preis der Süddeutschen Zeitung verliehen.
Fee ist außerdem Mitgründerin der Lesebühne und Kabarettshow "Die Stützen der Gesellschaft" (mit u.a. Sven Kemmler und Alexander Burkhard), hatte bereits einige Auftritte im Fernsehen bei ComedyMixedShows wie dem NDR Comedy Contest oder Nightwash und ist mit ihren Texten in mehreren Text-Anthologien vertreten. Fee war Teil der "Sisters of Comedy - nachgelacht" Shows und trat im Zuge dessen mit z.B. Patti Basler in Bern auf.
Als Veranstalterin und Moderatorin sammelte Fee Erfahrungen im Orga- und Moderationsteam der Kiezmeisterschaft München (5 Jahre lang), als Gastmoderatorin beim Song Slam Milla, im Planungsteam und als Moderatorin der Internettalkshow "MooShow - Hau´s raus!", im Wechsel mit ihren Kollegen als Moderatorin der Stützen der Gesellschaft und nun im von ihr mitgegründeten Format "Agorá - Kunstlied meets Poetry Slam".
In München studierte sie Germanistik und evangelische Theologie. Seit 2017 lebt sie in Berlin und studiert dort klassischen Gesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Vorraussichtlich im Herbst erscheint eine erste Textsammlung beim Lektora Verlag.
Entspannt im Hier und Jetzt zu schweifen ist nicht gerade Martin Niemeyers Sache. Lieber macht er sich Sorgen. Kein Wunder: Alles Mögliche könnte passieren! Das Leben zum Beispiel. Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Fürs Publikum ist Martin Niemeyers Stand-Up-Comedy jedenfalls wunderbar
anzusehen: ehrlich, persönlich, ohne Getöse. Eher wie eine Tanzstunde – allein im Partykeller.
Was passiert, wenn ein Türke mit Grönemeyer-Songs Deutsch lernt, sich in eine deutsche Sozialpädagogin verliebt, und in Sachsen Baseball spielen will? Serhat Dogan bietet eine
mitreißende Mischung aus Humor und kultureller Vielfalt. Diese einzigartige Show sorgt für gemeinsame Freude durch herzerwärmende Witze und pointierte Satire. Seien Sie Teil dieser humorvollen Reise, die zeigt, dass Lachen eine universelle Sprache ist, die uns alle verbindet. "Lachkräfte Gesucht“ – der deutsch-türkische Kulturen-Clash mit Lachgarantie. Serhat sagt: ich bin davon überzeugt, dass Humor eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlagen kann. Mein Ziel ist es, durch meine Show nicht nur zum Lachen zu bringen, sondern auch dazu beizutragen, dass wir uns als Gesellschaft näherkommen und besser verstehen.
“Exzellentes Kabarett!” (Osnabrücker Zeitung)
Romantik Hotel Alte Münze
Entspannt im Hier und Jetzt zu schweifen ist nicht gerade Martin Niemeyers Sache. Lieber macht er sich Sorgen. Kein Wunder: Alles Mögliche könnte passieren! Das Leben zum Beispiel. Neurotisch und mit trockenem Witz zweifelt sich Martin Niemeyer durch den Alltag und überrascht mit originellen Lösungsansätzen, die alle das Potenzial haben, aus einer eigentlich ganz gewöhnlichen Situation eine echte Krise zu machen.
Fürs Publikum ist Martin Niemeyers Stand-Up-Comedy jedenfalls wunderbar
anzusehen: ehrlich, persönlich, ohne Getöse. Eher wie eine Tanzstunde – allein im Partykeller.
Was passiert, wenn ein Türke mit Grönemeyer-Songs Deutsch lernt, sich in eine deutsche Sozialpädagogin verliebt, und in Sachsen Baseball spielen will? Serhat Dogan bietet eine
mitreißende Mischung aus Humor und kultureller Vielfalt. Diese einzigartige Show sorgt für gemeinsame Freude durch herzerwärmende Witze und pointierte Satire. Seien Sie Teil dieser humorvollen Reise, die zeigt, dass Lachen eine universelle Sprache ist, die uns alle verbindet. "Lachkräfte Gesucht“ – der deutsch-türkische Kulturen-Clash mit Lachgarantie. Serhat sagt: ich bin davon überzeugt, dass Humor eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlagen kann. Mein Ziel ist es, durch meine Show nicht nur zum Lachen zu bringen, sondern auch dazu beizutragen, dass wir uns als Gesellschaft näherkommen und besser verstehen.
“Exzellentes Kabarett!” (Osnabrücker Zeitung)
Simply the Bätz
Manchmal hängt das Schicksal der ganzen Welt am seidenen Faden und nur ein Erwählter kann sie retten. Wir können nur hoffen, dass diese Wahl nicht auf Bätz fallen wird! Der Comedian und Musiker aus Hamburg erzählt und singt sich mit Humor, Ironie und viel Gespür für wenig Zurückhaltung in die Köpfe der Zuschauer. Auch wenn er sich ganz sicher nicht als Held versteht, ist er sowohl lustiger als auch nachhaltig beeindruckender als ein einfacher Weltuntergang.
Nach dem Motto "Alles gut ist auch scheiße" setzt er sich in seinen Texten und Liedern mit den Grundfragen des Menschlichen auseinander: Wie krass bin ich eigentlich und muss man das jetzt negativ sehen? Manchmal laut und manchmal leise findet Bätz die Komik im Tragischen und provoziert bei den Zuschauern ungenierte Lachanfälle sowie ertapptes Schmunzeln.
Das macht den Hamburger zu einem gern gesehenen Gast, sei es auf Songwriter- und Comedy-Bühnen in ganz Deutschland (u.a. Nightwash, NDR Comedy Contest) oder zum privaten Ständchen während die Welt um uns versinkt.
„"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören? In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen wo sollen wir uns Wärme pumpen? Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich... ...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen. Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungs-Förderprogrammes "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampfprogramm für Frau und Mann.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Tim's 5 Tageszeiten
Was passiert, wenn ein Türke mit Grönemeyer-Songs Deutsch lernt, sich in eine deutsche Sozialpädagogin verliebt, und in Sachsen Baseball spielen will? Serhat Dogan bietet eine
mitreißende Mischung aus Humor und kultureller Vielfalt. Diese einzigartige Show sorgt für gemeinsame Freude durch herzerwärmende Witze und pointierte Satire. Seien Sie Teil dieser humorvollen Reise, die zeigt, dass Lachen eine universelle Sprache ist, die uns alle verbindet. "Lachkräfte Gesucht“ – der deutsch-türkische Kulturen-Clash mit Lachgarantie. Serhat sagt: ich bin davon überzeugt, dass Humor eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlagen kann. Mein Ziel ist es, durch meine Show nicht nur zum Lachen zu bringen, sondern auch dazu beizutragen, dass wir uns als Gesellschaft näherkommen und besser verstehen.
“Exzellentes Kabarett!” (Osnabrücker Zeitung)
Simply the Bätz
Manchmal hängt das Schicksal der ganzen Welt am seidenen Faden und nur ein Erwählter kann sie retten. Wir können nur hoffen, dass diese Wahl nicht auf Bätz fallen wird! Der Comedian und Musiker aus Hamburg erzählt und singt sich mit Humor, Ironie und viel Gespür für wenig Zurückhaltung in die Köpfe der Zuschauer. Auch wenn er sich ganz sicher nicht als Held versteht, ist er sowohl lustiger als auch nachhaltig beeindruckender als ein einfacher Weltuntergang.
Nach dem Motto "Alles gut ist auch scheiße" setzt er sich in seinen Texten und Liedern mit den Grundfragen des Menschlichen auseinander: Wie krass bin ich eigentlich und muss man das jetzt negativ sehen? Manchmal laut und manchmal leise findet Bätz die Komik im Tragischen und provoziert bei den Zuschauern ungenierte Lachanfälle sowie ertapptes Schmunzeln.
Das macht den Hamburger zu einem gern gesehenen Gast, sei es auf Songwriter- und Comedy-Bühnen in ganz Deutschland (u.a. Nightwash, NDR Comedy Contest) oder zum privaten Ständchen während die Welt um uns versinkt.
„"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören? In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen wo sollen wir uns Wärme pumpen? Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich... ...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen. Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungs-Förderprogrammes "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampfprogramm für Frau und Mann.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Seit September 2018 präsentiert Simon Stäblein die NightWash Liveshows aus dem Waschsalon und ist regelmäßig zu Gast bei Formaten wie RTL Topnews, NightWash TV, 1LIVE Comedy-Nacht XXL, 1LIVE Generation Gag, Quatsch Comedy Club, Stand-Up 3000, NDR Comedy Contest und viele mehr! Simon war der Podcast-Host von 4 Staffeln ,,Inside Comedy": 46 Folgen geballtes Insiderwissen über Humor und Comedy. Er hatte sie alle: schlagfertige Kabarettisten, klassische Stand-up-Comedians, wortgewandte Autoren, humorvolle Influencer und kreative Multitalente. Zusätzlich streamt Simon seit 2020 den Podcast ,,Stäblein&Müller" mit Comedy-Autor Jan C. Müller.
Wildfang - Bier & Wirtshaus
Simply the Bätz
Manchmal hängt das Schicksal der ganzen Welt am seidenen Faden und nur ein Erwählter kann sie retten. Wir können nur hoffen, dass diese Wahl nicht auf Bätz fallen wird! Der Comedian und Musiker aus Hamburg erzählt und singt sich mit Humor, Ironie und viel Gespür für wenig Zurückhaltung in die Köpfe der Zuschauer. Auch wenn er sich ganz sicher nicht als Held versteht, ist er sowohl lustiger als auch nachhaltig beeindruckender als ein einfacher Weltuntergang.
Nach dem Motto "Alles gut ist auch scheiße" setzt er sich in seinen Texten und Liedern mit den Grundfragen des Menschlichen auseinander: Wie krass bin ich eigentlich und muss man das jetzt negativ sehen? Manchmal laut und manchmal leise findet Bätz die Komik im Tragischen und provoziert bei den Zuschauern ungenierte Lachanfälle sowie ertapptes Schmunzeln.
Das macht den Hamburger zu einem gern gesehenen Gast, sei es auf Songwriter- und Comedy-Bühnen in ganz Deutschland (u.a. Nightwash, NDR Comedy Contest) oder zum privaten Ständchen während die Welt um uns versinkt.
„"Panikblüte - natürlich doof"
Sind wir ohne Künstliche Intelligenz natürlich doof? Wie komme ich in den Himmel, wenn ich mein Zugangspasswort vergessen habe? Was tun, wenn sich Toaster, Wecker und Kaffeeautomat vernetzen und sich gegen mich verschwören? In einer Zeit, in der die Energiewende in einem Kreisverkehr unterwegs ist und mangels Kohle keinen Ausweg findet. In der wir alle unter Strom stehen, obwohl dieser fast unbezahlbar ist! In einer Zeit, in der wir nicht wissen wo sollen wir uns Wärme pumpen? Es ist die Zeit, in der sich alle fragen: Wer sind "die da oben" und was machen die da eigentlich... ...für unser zukünftiges Leben: Ein Auskommen ohne kostbare Rohstoffe und mit beschränkten Ressourcen. Thomas kennt das schon, er ist im Osten aufgewachsen. Im Paradies der Ersatzprodukte war er Teil des damaligen DDR-Wohnungs-Förderprogrammes "Ruinen schaffen ohne Waffen". Mit seinem Wissen von DAMALS ist Thomas plötzlich Experte für die Probleme von HEUTE: "Panikblüte - natürlich doof" - Ein Überlebenskampfprogramm für Frau und Mann.
Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte sie in der Medienhauptstadt Mittweida irgendwas mit Medien. Anschließend zog sie für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch über alltägliche Probleme. Ihre erste Fernsehaufzeichnung hatte sie 2020 in dem erfolgreichen Comedy Format STANDUP3000.
Seit September 2018 präsentiert Simon Stäblein die NightWash Liveshows aus dem Waschsalon und ist regelmäßig zu Gast bei Formaten wie RTL Topnews, NightWash TV, 1LIVE Comedy-Nacht XXL, 1LIVE Generation Gag, Quatsch Comedy Club, Stand-Up 3000, NDR Comedy Contest und viele mehr! Simon war der Podcast-Host von 4 Staffeln ,,Inside Comedy": 46 Folgen geballtes Insiderwissen über Humor und Comedy. Er hatte sie alle: schlagfertige Kabarettisten, klassische Stand-up-Comedians, wortgewandte Autoren, humorvolle Influencer und kreative Multitalente. Zusätzlich streamt Simon seit 2020 den Podcast ,,Stäblein&Müller" mit Comedy-Autor Jan C. Müller.
Fee (Felicia Brembeck) ist eine der bekanntesten Slam Poetinnen des deutschsprachigen Raums. Im Dezember 2012 erblickte sie zum ersten mal das Scheinwerferlicht der Poetry Slam Bühne und bereits im Sommer 2013 wurde sie internationale deutschsprachige Meisterin in der Kategorie U20.
Seitdem tourt sie mit ihren Texten durch Deutschland, Österreich, die Schweiz, Luxemburg, aber auch Spanien und Tschechien.
Im Herbst 2015 erschien ihr erstes Jugendbuch beim Friedrich-Oetinger-Verlag mit dem Titel "Mach Fehler!", 2016 bekam sie den Tassilo-Kultur-Preis der Süddeutschen Zeitung verliehen.
Fee ist außerdem Mitgründerin der Lesebühne und Kabarettshow "Die Stützen der Gesellschaft" (mit u.a. Sven Kemmler und Alexander Burkhard), hatte bereits einige Auftritte im Fernsehen bei ComedyMixedShows wie dem NDR Comedy Contest oder Nightwash und ist mit ihren Texten in mehreren Text-Anthologien vertreten. Fee war Teil der "Sisters of Comedy - nachgelacht" Shows und trat im Zuge dessen mit z.B. Patti Basler in Bern auf.
Als Veranstalterin und Moderatorin sammelte Fee Erfahrungen im Orga- und Moderationsteam der Kiezmeisterschaft München (5 Jahre lang), als Gastmoderatorin beim Song Slam Milla, im Planungsteam und als Moderatorin der Internettalkshow "MooShow - Hau´s raus!", im Wechsel mit ihren Kollegen als Moderatorin der Stützen der Gesellschaft und nun im von ihr mitgegründeten Format "Agorá - Kunstlied meets Poetry Slam".
In München studierte sie Germanistik und evangelische Theologie. Seit 2017 lebt sie in Berlin und studiert dort klassischen Gesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Vorraussichtlich im Herbst erscheint eine erste Textsammlung beim Lektora Verlag.