8. Komische Nacht Herford
"Der Comedy-Marathon in deiner Stadt“

Beschreibung
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert". Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.
Egal ob Restaurant oder Studi-Kneipe, ob Kulturzentrum oder Friseursalon, ob Kino-Saal oder Cocktail-Bar – die Spielstätten der Komischen Nacht sind genauso vielfältig wie die Comedians, die hier auftreten. Überall gleich ist jedoch der Spaßfaktor. Bei der Komischen Nacht steht das Lachen im Vordergrund. Und weil alleine lachen zwar geht, mitunter aber auch skurril wirken kann, geht man am besten mit Freund*innen, Kolleg*innen oder – je nach Härtegrad eures Humors - den Schwiegereltern zu einer Komischen Nacht. Gemeinsam könnt ihr lachen, lecker essen und trinken und habt in den Pausen zwischen den Auftritten sogar noch genügend Zeit, um euch mal wieder entspannt zu unterhalten.
Die erste Komische Nacht zog übrigens 2008 durch die Oldenburger Innenstadt. Mittlerweile findet dieser einzigartige Comedy-Marathon regelmäßig in über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Kassel, Lübeck, Münster und Oldenburg) statt.
„Die Komische Nacht: Eine ideale Möglichkeit, kurzweilig mehrere Künstler kennen zu lernen, ohne gleich den ganzen Abend „mit ihm verbringen zu müssen“. Ein Event, das dem Zeitgeist entspricht: viel Input in kurzer Zeit zu einem vertretbaren Preis.“
(Neue Presse)
„Die (…) Komische Nacht in Osnabrück lockte Jung und Alt runter vom Sofa, sodass alle „Ausverkauft” meldeten. (…) Die Lachmuskeln des Publikum wurden ganz schön strapaziert und bei den Kellnern qualmten die Füße, denn wer viel lacht, muss auch viel trinken.”
(Osnabrücker Sonntagszeitung)
„Man kann ja Fehler machen beim Ticketkauf: Dann sitzt man da zwei Stunden und ärgert sich, dass einen der Künstler langweilt. Insofern ist man bei der Komischen Nacht auf der sicheren Seite, denn hier reiht sich ein Kurzauftritt an den nächsten. Dieses Konzept kommt an. Immerhin zählten die Veranstalter (...) über 1500 in den zwölf Lokalen.“
(Nordwest-Zeitung)
„Die Wolfsburger gehen zum Lachen gerne mal in den Keller – in den des Brauhauses Fallersleben beispielsweise. Er war eine von neun Stationen, die die Künstler in der „Komischen Nacht“ angelaufen sind. Der 13. Live-Comedy-Marathon am Dienstagabend war ein voller Erfolg. Die Zuschauer kamen kaum zum Luft holen (…). Schenkel-klopfen, Tränen lachen, Stress abbauen: Das erfolgreiche Format ist weiterhin beliebt bei den Wolfsburgern.”
(Wolfsburger Allgemeine Zeitung)
Veranstaltungsorte
-
verschiedene Locations verschiedene Straßen, 32051 Herford
Öffnungszeiten
-
11.03.2026 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
Programm
Cafe Extrablatt Herford
Seit über 20 Jahren begeistert Rena ihr Publikum auf ihre ganz persönliche, authentische Weise. Und jetzt hat sie die erfolgreichsten, witzigsten, bösesten und nachhaltigsten Nummern aus 10 Programmen zu Einem zusammengefasst.
Wer sagt denn, dass Teufel männlich ist und dass E-Autos die wahre Zukunft sind? Seit wann ist die Optik des Schulbrotes zum Lebensinhalt von Mütternden geworden und warum ist in unserer Gesellschaft Essen fast wichtiger, als die Beziehung? Was kann ich in Zukunft für meinen Krankenkassenbeitrag alles verlangen und was findet man beim Aufräumen eigentlich alles, was man schon längst vergessen hatte…
Wer, wie Rena in Bielefeld geboren wurde und mit Leidenschaft im Spessart lebt, hat die Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, wie es sich in allen vorangegangenen Programmen der preisgekrönten Kabarettistin bereits zeigte.
Mit sehr viel Selbstironie sprüht Rena eine unglaubliche Energie auf der Bühne aus, spielt, singt und parodiert, was das Zeug hält. Mit feiner Beobachtungsgabe und überzeugendem Humor verbindet Rena frechen Witz mit klugem Kabarett.
Einen Abend mit dieser Frau vergisst man nicht so schnell.
Christian Schulte-Loh ist »deutsch –aber lustig« (Der Spiegel).
Der in London "ausgebildete" Komiker ist vor allem beeinflusst vom nicht enden wollenden Wahnsinn in seiner Zweit-Heimat England. Aber er macht auch vor deutschen Wurstsorten nicht halt.
Was hat die Sonnenblume mit Kolonialismus zu tun und sind die 4 apokalyptischen Reiter nicht einfach nur 4 Mädchen auf einem Reiterhof in Brandenburg?
Gleichzeitig bezieht er sich auf seine Kindheit im Ostblock, in dem nur Loser im Erdgeschoss eines Neubaublocks wohnten.
Katharina ist Juristin, Betreuerin und Mutter von fünf Kindern. Aus diesen Gründen hatte sie bis vor kurzem keine Zeit, ihrer großen Liebe – der Stand up Comedy – nachzugehen.
Umso mehr feiert sie ihr Leben auf der Bühne JETZT. Mit leuchtenden Augen und großer Vorfreude auf den Rausch im Rampenlicht, schmeißt sie immer wieder ihre Energie auf die Bühne, um Menschen zum Lachen zu bringen. Dabei erforscht sie ihr eigenes Leben und das ihrer Großfamilie mit Selbstironie und Leichtigkeit.
Die Welt ist turbulent, Meinungen prallen aufeinander und Humor bewegt sich ständig auf dünnem Eis – überall sensible Inhalte. David hat Spaß daran, gesellschaftliche Normen, Traditionen und Regeln zu hinterfragen. Dabei stößt er auf absurde Gedankengänge, wagt sich aus der Komfortzone und findet für uns neue Perspektiven, mit der verrückten Welt umzugehen.
Ein Stand-up Comedy über die schrägen Dinge, die wir als normal ansehen müssen. Die unbequeme Wahrheit als Vorlage, Humor als Bewältigungsstrategie. David Kebekus liefert uns sensible Inhalte, so dass sie Spaß machen. Erfrischend unbeeindruckt, verdammt lustig und manchmal an der Schmerzgrenze. Denn wer auf Nummer sicher geht, erzählt nichts Neues. Und Comedy ohne Risiko gibt’s schon im Fernsehen.
Cxielo
Katharina ist Juristin, Betreuerin und Mutter von fünf Kindern. Aus diesen Gründen hatte sie bis vor kurzem keine Zeit, ihrer großen Liebe – der Stand up Comedy – nachzugehen.
Umso mehr feiert sie ihr Leben auf der Bühne JETZT. Mit leuchtenden Augen und großer Vorfreude auf den Rausch im Rampenlicht, schmeißt sie immer wieder ihre Energie auf die Bühne, um Menschen zum Lachen zu bringen. Dabei erforscht sie ihr eigenes Leben und das ihrer Großfamilie mit Selbstironie und Leichtigkeit.
Die Welt ist turbulent, Meinungen prallen aufeinander und Humor bewegt sich ständig auf dünnem Eis – überall sensible Inhalte. David hat Spaß daran, gesellschaftliche Normen, Traditionen und Regeln zu hinterfragen. Dabei stößt er auf absurde Gedankengänge, wagt sich aus der Komfortzone und findet für uns neue Perspektiven, mit der verrückten Welt umzugehen.
Ein Stand-up Comedy über die schrägen Dinge, die wir als normal ansehen müssen. Die unbequeme Wahrheit als Vorlage, Humor als Bewältigungsstrategie. David Kebekus liefert uns sensible Inhalte, so dass sie Spaß machen. Erfrischend unbeeindruckt, verdammt lustig und manchmal an der Schmerzgrenze. Denn wer auf Nummer sicher geht, erzählt nichts Neues. Und Comedy ohne Risiko gibt’s schon im Fernsehen.
Jana ist die Antwort auf die Frage: Was wäre gewesen, hätten Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk eine Besenkammer geteilt? Blond, sehr lustig und noch viel wichtiger: für euch da. Ihre Show „Wertstoff Comedy“ ist ein Aushängeschild der Berliner Stand-Up-Szene. Und mit Janas Podcast „Wie wir leben wollen“ kommt ihre charismatische Art direkt ins Ohr.
Florian Simbeck steht für Stand-Up nach amerikanischem Stil. Seine Comedy spricht ein erwachsenes, modernes Publikum an; die Themen decken sämtliche Bereiche des Alltags ab - kurzum jeder kommt auf seine Kosten und aus dem Lachen nicht mehr heraus.
„… urkomisch, die Pointen freihändig jongliert, die Gags punktgenau ins Ziel.“
– Münchener Merkur
Seit über 20 Jahren begeistert Rena ihr Publikum auf ihre ganz persönliche, authentische Weise. Und jetzt hat sie die erfolgreichsten, witzigsten, bösesten und nachhaltigsten Nummern aus 10 Programmen zu Einem zusammengefasst.
Wer sagt denn, dass Teufel männlich ist und dass E-Autos die wahre Zukunft sind? Seit wann ist die Optik des Schulbrotes zum Lebensinhalt von Mütternden geworden und warum ist in unserer Gesellschaft Essen fast wichtiger, als die Beziehung? Was kann ich in Zukunft für meinen Krankenkassenbeitrag alles verlangen und was findet man beim Aufräumen eigentlich alles, was man schon längst vergessen hatte…
Wer, wie Rena in Bielefeld geboren wurde und mit Leidenschaft im Spessart lebt, hat die Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, wie es sich in allen vorangegangenen Programmen der preisgekrönten Kabarettistin bereits zeigte.
Mit sehr viel Selbstironie sprüht Rena eine unglaubliche Energie auf der Bühne aus, spielt, singt und parodiert, was das Zeug hält. Mit feiner Beobachtungsgabe und überzeugendem Humor verbindet Rena frechen Witz mit klugem Kabarett.
Einen Abend mit dieser Frau vergisst man nicht so schnell.
Hotel Pfennigskrug
Was hat die Sonnenblume mit Kolonialismus zu tun und sind die 4 apokalyptischen Reiter nicht einfach nur 4 Mädchen auf einem Reiterhof in Brandenburg?
Gleichzeitig bezieht er sich auf seine Kindheit im Ostblock, in dem nur Loser im Erdgeschoss eines Neubaublocks wohnten.
Katharina ist Juristin, Betreuerin und Mutter von fünf Kindern. Aus diesen Gründen hatte sie bis vor kurzem keine Zeit, ihrer großen Liebe – der Stand up Comedy – nachzugehen.
Umso mehr feiert sie ihr Leben auf der Bühne JETZT. Mit leuchtenden Augen und großer Vorfreude auf den Rausch im Rampenlicht, schmeißt sie immer wieder ihre Energie auf die Bühne, um Menschen zum Lachen zu bringen. Dabei erforscht sie ihr eigenes Leben und das ihrer Großfamilie mit Selbstironie und Leichtigkeit.
Die Welt ist turbulent, Meinungen prallen aufeinander und Humor bewegt sich ständig auf dünnem Eis – überall sensible Inhalte. David hat Spaß daran, gesellschaftliche Normen, Traditionen und Regeln zu hinterfragen. Dabei stößt er auf absurde Gedankengänge, wagt sich aus der Komfortzone und findet für uns neue Perspektiven, mit der verrückten Welt umzugehen.
Ein Stand-up Comedy über die schrägen Dinge, die wir als normal ansehen müssen. Die unbequeme Wahrheit als Vorlage, Humor als Bewältigungsstrategie. David Kebekus liefert uns sensible Inhalte, so dass sie Spaß machen. Erfrischend unbeeindruckt, verdammt lustig und manchmal an der Schmerzgrenze. Denn wer auf Nummer sicher geht, erzählt nichts Neues. Und Comedy ohne Risiko gibt’s schon im Fernsehen.
Jana ist die Antwort auf die Frage: Was wäre gewesen, hätten Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk eine Besenkammer geteilt? Blond, sehr lustig und noch viel wichtiger: für euch da. Ihre Show „Wertstoff Comedy“ ist ein Aushängeschild der Berliner Stand-Up-Szene. Und mit Janas Podcast „Wie wir leben wollen“ kommt ihre charismatische Art direkt ins Ohr.
Florian Simbeck steht für Stand-Up nach amerikanischem Stil. Seine Comedy spricht ein erwachsenes, modernes Publikum an; die Themen decken sämtliche Bereiche des Alltags ab - kurzum jeder kommt auf seine Kosten und aus dem Lachen nicht mehr heraus.
„… urkomisch, die Pointen freihändig jongliert, die Gags punktgenau ins Ziel.“
– Münchener Merkur
Markthalle Herford
Jana ist die Antwort auf die Frage: Was wäre gewesen, hätten Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk eine Besenkammer geteilt? Blond, sehr lustig und noch viel wichtiger: für euch da. Ihre Show „Wertstoff Comedy“ ist ein Aushängeschild der Berliner Stand-Up-Szene. Und mit Janas Podcast „Wie wir leben wollen“ kommt ihre charismatische Art direkt ins Ohr.
Florian Simbeck steht für Stand-Up nach amerikanischem Stil. Seine Comedy spricht ein erwachsenes, modernes Publikum an; die Themen decken sämtliche Bereiche des Alltags ab - kurzum jeder kommt auf seine Kosten und aus dem Lachen nicht mehr heraus.
„… urkomisch, die Pointen freihändig jongliert, die Gags punktgenau ins Ziel.“
– Münchener Merkur
Seit über 20 Jahren begeistert Rena ihr Publikum auf ihre ganz persönliche, authentische Weise. Und jetzt hat sie die erfolgreichsten, witzigsten, bösesten und nachhaltigsten Nummern aus 10 Programmen zu Einem zusammengefasst.
Wer sagt denn, dass Teufel männlich ist und dass E-Autos die wahre Zukunft sind? Seit wann ist die Optik des Schulbrotes zum Lebensinhalt von Mütternden geworden und warum ist in unserer Gesellschaft Essen fast wichtiger, als die Beziehung? Was kann ich in Zukunft für meinen Krankenkassenbeitrag alles verlangen und was findet man beim Aufräumen eigentlich alles, was man schon längst vergessen hatte…
Wer, wie Rena in Bielefeld geboren wurde und mit Leidenschaft im Spessart lebt, hat die Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, wie es sich in allen vorangegangenen Programmen der preisgekrönten Kabarettistin bereits zeigte.
Mit sehr viel Selbstironie sprüht Rena eine unglaubliche Energie auf der Bühne aus, spielt, singt und parodiert, was das Zeug hält. Mit feiner Beobachtungsgabe und überzeugendem Humor verbindet Rena frechen Witz mit klugem Kabarett.
Einen Abend mit dieser Frau vergisst man nicht so schnell.
Christian Schulte-Loh ist »deutsch –aber lustig« (Der Spiegel).
Der in London "ausgebildete" Komiker ist vor allem beeinflusst vom nicht enden wollenden Wahnsinn in seiner Zweit-Heimat England. Aber er macht auch vor deutschen Wurstsorten nicht halt.
Was hat die Sonnenblume mit Kolonialismus zu tun und sind die 4 apokalyptischen Reiter nicht einfach nur 4 Mädchen auf einem Reiterhof in Brandenburg?
Gleichzeitig bezieht er sich auf seine Kindheit im Ostblock, in dem nur Loser im Erdgeschoss eines Neubaublocks wohnten.
Marta Café
Die Welt ist turbulent, Meinungen prallen aufeinander und Humor bewegt sich ständig auf dünnem Eis – überall sensible Inhalte. David hat Spaß daran, gesellschaftliche Normen, Traditionen und Regeln zu hinterfragen. Dabei stößt er auf absurde Gedankengänge, wagt sich aus der Komfortzone und findet für uns neue Perspektiven, mit der verrückten Welt umzugehen.
Ein Stand-up Comedy über die schrägen Dinge, die wir als normal ansehen müssen. Die unbequeme Wahrheit als Vorlage, Humor als Bewältigungsstrategie. David Kebekus liefert uns sensible Inhalte, so dass sie Spaß machen. Erfrischend unbeeindruckt, verdammt lustig und manchmal an der Schmerzgrenze. Denn wer auf Nummer sicher geht, erzählt nichts Neues. Und Comedy ohne Risiko gibt’s schon im Fernsehen.
Jana ist die Antwort auf die Frage: Was wäre gewesen, hätten Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk eine Besenkammer geteilt? Blond, sehr lustig und noch viel wichtiger: für euch da. Ihre Show „Wertstoff Comedy“ ist ein Aushängeschild der Berliner Stand-Up-Szene. Und mit Janas Podcast „Wie wir leben wollen“ kommt ihre charismatische Art direkt ins Ohr.
Florian Simbeck steht für Stand-Up nach amerikanischem Stil. Seine Comedy spricht ein erwachsenes, modernes Publikum an; die Themen decken sämtliche Bereiche des Alltags ab - kurzum jeder kommt auf seine Kosten und aus dem Lachen nicht mehr heraus.
„… urkomisch, die Pointen freihändig jongliert, die Gags punktgenau ins Ziel.“
– Münchener Merkur
Seit über 20 Jahren begeistert Rena ihr Publikum auf ihre ganz persönliche, authentische Weise. Und jetzt hat sie die erfolgreichsten, witzigsten, bösesten und nachhaltigsten Nummern aus 10 Programmen zu Einem zusammengefasst.
Wer sagt denn, dass Teufel männlich ist und dass E-Autos die wahre Zukunft sind? Seit wann ist die Optik des Schulbrotes zum Lebensinhalt von Mütternden geworden und warum ist in unserer Gesellschaft Essen fast wichtiger, als die Beziehung? Was kann ich in Zukunft für meinen Krankenkassenbeitrag alles verlangen und was findet man beim Aufräumen eigentlich alles, was man schon längst vergessen hatte…
Wer, wie Rena in Bielefeld geboren wurde und mit Leidenschaft im Spessart lebt, hat die Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, wie es sich in allen vorangegangenen Programmen der preisgekrönten Kabarettistin bereits zeigte.
Mit sehr viel Selbstironie sprüht Rena eine unglaubliche Energie auf der Bühne aus, spielt, singt und parodiert, was das Zeug hält. Mit feiner Beobachtungsgabe und überzeugendem Humor verbindet Rena frechen Witz mit klugem Kabarett.
Einen Abend mit dieser Frau vergisst man nicht so schnell.
Christian Schulte-Loh ist »deutsch –aber lustig« (Der Spiegel).
Der in London "ausgebildete" Komiker ist vor allem beeinflusst vom nicht enden wollenden Wahnsinn in seiner Zweit-Heimat England. Aber er macht auch vor deutschen Wurstsorten nicht halt.
Piccoli
Florian Simbeck steht für Stand-Up nach amerikanischem Stil. Seine Comedy spricht ein erwachsenes, modernes Publikum an; die Themen decken sämtliche Bereiche des Alltags ab - kurzum jeder kommt auf seine Kosten und aus dem Lachen nicht mehr heraus.
„… urkomisch, die Pointen freihändig jongliert, die Gags punktgenau ins Ziel.“
– Münchener Merkur
Seit über 20 Jahren begeistert Rena ihr Publikum auf ihre ganz persönliche, authentische Weise. Und jetzt hat sie die erfolgreichsten, witzigsten, bösesten und nachhaltigsten Nummern aus 10 Programmen zu Einem zusammengefasst.
Wer sagt denn, dass Teufel männlich ist und dass E-Autos die wahre Zukunft sind? Seit wann ist die Optik des Schulbrotes zum Lebensinhalt von Mütternden geworden und warum ist in unserer Gesellschaft Essen fast wichtiger, als die Beziehung? Was kann ich in Zukunft für meinen Krankenkassenbeitrag alles verlangen und was findet man beim Aufräumen eigentlich alles, was man schon längst vergessen hatte…
Wer, wie Rena in Bielefeld geboren wurde und mit Leidenschaft im Spessart lebt, hat die Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, wie es sich in allen vorangegangenen Programmen der preisgekrönten Kabarettistin bereits zeigte.
Mit sehr viel Selbstironie sprüht Rena eine unglaubliche Energie auf der Bühne aus, spielt, singt und parodiert, was das Zeug hält. Mit feiner Beobachtungsgabe und überzeugendem Humor verbindet Rena frechen Witz mit klugem Kabarett.
Einen Abend mit dieser Frau vergisst man nicht so schnell.
Christian Schulte-Loh ist »deutsch –aber lustig« (Der Spiegel).
Der in London "ausgebildete" Komiker ist vor allem beeinflusst vom nicht enden wollenden Wahnsinn in seiner Zweit-Heimat England. Aber er macht auch vor deutschen Wurstsorten nicht halt.
Was hat die Sonnenblume mit Kolonialismus zu tun und sind die 4 apokalyptischen Reiter nicht einfach nur 4 Mädchen auf einem Reiterhof in Brandenburg?
Gleichzeitig bezieht er sich auf seine Kindheit im Ostblock, in dem nur Loser im Erdgeschoss eines Neubaublocks wohnten.
Katharina ist Juristin, Betreuerin und Mutter von fünf Kindern. Aus diesen Gründen hatte sie bis vor kurzem keine Zeit, ihrer großen Liebe – der Stand up Comedy – nachzugehen.
Umso mehr feiert sie ihr Leben auf der Bühne JETZT. Mit leuchtenden Augen und großer Vorfreude auf den Rausch im Rampenlicht, schmeißt sie immer wieder ihre Energie auf die Bühne, um Menschen zum Lachen zu bringen. Dabei erforscht sie ihr eigenes Leben und das ihrer Großfamilie mit Selbstironie und Leichtigkeit.
Restaurant clouds (im Bora Gebäude)
Christian Schulte-Loh ist »deutsch –aber lustig« (Der Spiegel).
Der in London "ausgebildete" Komiker ist vor allem beeinflusst vom nicht enden wollenden Wahnsinn in seiner Zweit-Heimat England. Aber er macht auch vor deutschen Wurstsorten nicht halt.
Was hat die Sonnenblume mit Kolonialismus zu tun und sind die 4 apokalyptischen Reiter nicht einfach nur 4 Mädchen auf einem Reiterhof in Brandenburg?
Gleichzeitig bezieht er sich auf seine Kindheit im Ostblock, in dem nur Loser im Erdgeschoss eines Neubaublocks wohnten.
Katharina ist Juristin, Betreuerin und Mutter von fünf Kindern. Aus diesen Gründen hatte sie bis vor kurzem keine Zeit, ihrer großen Liebe – der Stand up Comedy – nachzugehen.
Umso mehr feiert sie ihr Leben auf der Bühne JETZT. Mit leuchtenden Augen und großer Vorfreude auf den Rausch im Rampenlicht, schmeißt sie immer wieder ihre Energie auf die Bühne, um Menschen zum Lachen zu bringen. Dabei erforscht sie ihr eigenes Leben und das ihrer Großfamilie mit Selbstironie und Leichtigkeit.
Die Welt ist turbulent, Meinungen prallen aufeinander und Humor bewegt sich ständig auf dünnem Eis – überall sensible Inhalte. David hat Spaß daran, gesellschaftliche Normen, Traditionen und Regeln zu hinterfragen. Dabei stößt er auf absurde Gedankengänge, wagt sich aus der Komfortzone und findet für uns neue Perspektiven, mit der verrückten Welt umzugehen.
Ein Stand-up Comedy über die schrägen Dinge, die wir als normal ansehen müssen. Die unbequeme Wahrheit als Vorlage, Humor als Bewältigungsstrategie. David Kebekus liefert uns sensible Inhalte, so dass sie Spaß machen. Erfrischend unbeeindruckt, verdammt lustig und manchmal an der Schmerzgrenze. Denn wer auf Nummer sicher geht, erzählt nichts Neues. Und Comedy ohne Risiko gibt’s schon im Fernsehen.
Jana ist die Antwort auf die Frage: Was wäre gewesen, hätten Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk eine Besenkammer geteilt? Blond, sehr lustig und noch viel wichtiger: für euch da. Ihre Show „Wertstoff Comedy“ ist ein Aushängeschild der Berliner Stand-Up-Szene. Und mit Janas Podcast „Wie wir leben wollen“ kommt ihre charismatische Art direkt ins Ohr.