23. Komische Nacht Hameln
"Der Comedy-Marathon in deiner Stadt“

Beschreibung
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert". Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.
Egal ob Restaurant oder Studi-Kneipe, ob Kulturzentrum oder Friseursalon, ob Kino-Saal oder Cocktail-Bar – die Spielstätten der Komischen Nacht sind genauso vielfältig wie die Comedians, die hier auftreten. Überall gleich ist jedoch der Spaßfaktor. Bei der Komischen Nacht steht das Lachen im Vordergrund. Und weil alleine lachen zwar geht, mitunter aber auch skurril wirken kann, geht man am besten mit Freund*innen, Kolleg*innen oder – je nach Härtegrad eures Humors - den Schwiegereltern zu einer Komischen Nacht. Gemeinsam könnt ihr lachen, lecker essen und trinken und habt in den Pausen zwischen den Auftritten sogar noch genügend Zeit, um euch mal wieder entspannt zu unterhalten.
Die erste Komische Nacht zog übrigens 2008 durch die Oldenburger Innenstadt. Mittlerweile findet dieser einzigartige Comedy-Marathon regelmäßig in über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Kassel, Lübeck, Münster und Oldenburg) statt.
Die Künstler*innen sowie der Auftrittsplan werden in Kürze bekannt gegeben!
„Die Komische Nacht: Eine ideale Möglichkeit, kurzweilig mehrere Künstler kennen zu lernen, ohne gleich den ganzen Abend „mit ihm verbringen zu müssen“. Ein Event, das dem Zeitgeist entspricht: viel Input in kurzer Zeit zu einem vertretbaren Preis.“
(Neue Presse)
„Die (…) Komische Nacht in Osnabrück lockte Jung und Alt runter vom Sofa, sodass alle „Ausverkauft” meldeten. (…) Die Lachmuskeln des Publikum wurden ganz schön strapaziert und bei den Kellnern qualmten die Füße, denn wer viel lacht, muss auch viel trinken.”
(Osnabrücker Sonntagszeitung)
„Man kann ja Fehler machen beim Ticketkauf: Dann sitzt man da zwei Stunden und ärgert sich, dass einen der Künstler langweilt. Insofern ist man bei der Komischen Nacht auf der sicheren Seite, denn hier reiht sich ein Kurzauftritt an den nächsten. Dieses Konzept kommt an. Immerhin zählten die Veranstalter (...) über 1500 in den zwölf Lokalen.“
(Nordwest-Zeitung)
„Die Wolfsburger gehen zum Lachen gerne mal in den Keller – in den des Brauhauses Fallersleben beispielsweise. Er war eine von neun Stationen, die die Künstler in der „Komischen Nacht“ angelaufen sind. Der 13. Live-Comedy-Marathon am Dienstagabend war ein voller Erfolg. Die Zuschauer kamen kaum zum Luft holen (…). Schenkel-klopfen, Tränen lachen, Stress abbauen: Das erfolgreiche Format ist weiterhin beliebt bei den Wolfsburgern.”
(Wolfsburger Allgemeine Zeitung)
Veranstaltungsorte
-
verschiedene Locations verschiedene Straßen, 31785 Hameln
Öffnungszeiten
-
17.03.2026 Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
Programm
Grand Café täglich
Aktuell, intelligent und brüllend komisch – Jonas Greiner überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. „Greiner für Alle“ ist bereits das zweite Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Stand-Up-Comedians und Kabarettisten, der mit seinen 25 Jahren bereits zu den vielversprechendsten jungen Vertretern der deutschen Comedy- und Kabarettszene zählt.
„Zwei Stunden lang bogen sich die Gäste vor Lachen, denn der 24 Jahre alte Thüringer aus Lauscha ist nicht nur lang, sondern kann auch kurzweilig und komisch erzählen.“(Schwarzwälder Bote)
„Selten haben so unterschiedliche Leute trotz gewiss verschiedener Meinungen gemeinsam so viel gelacht. Und alle – wirklich alle – haben einen vergnüglichen Abend, der gespickt ist mit Seitenhieben und Frontalangriffen, einem gehörigen Maß an Selbstironie und Sarkasmus.“ – (Freies Wort)
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
Kennste, kennste? Schubladen? Diese eckigen Dinger voller Vorurteile und Klischees? Kennste? Lennard Rosar möchte sie abschaffen. Zumindest in den Köpfen.
Und so schaut er lieber Shopping Queen als Bundesliga, bügelt leidenschaftlich seine Wäsche zu Heavy Metal und fragt sich dabei, ob sein Blick auf die Menschen nicht selbst voller Vorurteile ist. Aber wie kann man vorurteilsfrei durch die Welt gehen? Wo doch alles immer schneller in Einsen und Nullen eingeteilt wird? Systemhure vs. Corona-Leugner, Klimakleber vs. Autolobby, Links vs. Rechts. Kann man auf die unzähligen Schubladen im Kopf wirklich verzichten? Huh!
„Der 29-jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart und den vielen Ringen an den wohl manikürten Fingern passt in kein Metier. Mit satirischen Erzählungen aus dem alltäglichen Leben und poetischen Kurzgeschichten, weist der Kölner spielerisch und äußerst humorvoll auf heutige Gesellschaftsprobleme hin und liefert dabei auch Denkanstöße für Veränderungen.“
Ein Multitalent, das man auf keinen Fall verpassen sollte.“
-Marlene Krursel, Choices Cologne.
„Feinere Töne hingegen schlägt Lennard Rosar aus Köln an. In dem jungen Mann mit Männerdutt, Tattoos und Bart vereinen sich Stand-Up Comedian, Wikinger und Kabarettist.“
-Hessische/Niedersächsische Allgemeine
Der Pop-Star der Comedy erzählt die komischsten Anekdoten aus seinem Leben, singt seine größten Hits und tanzt die schweißtreibenden Medleys, als ob es kein morgen gäbe. Dittmar Bachmann bietet „Das Beste!* (...aus gefühlten 150 Jahren Comedy ;-)“ und somit jede Menge „Gute Unterhaltung!“, weil er auch nach diesem schier endlos erlebten Zeitraum im Humor-Business noch lange nicht „Zu alt für diesen Scheiß“ ist.
Neue Westfälische - Bielefeld: "...ist die Person Bachmann so mitreißend, dass der Comedian von Beginn an das Haus rockt und für zahlreiche Gags tosenden Zwischenapplaus erntet."
Nordhannoversche Zeitung (HAZ / NP): „...Mit so viel Energie packt Bachmann das Publikum mühelos von der ersten Sekunde an. Überspitzte Geschichten seiner Schulzeit sorgen genauso wie seine gnadenlosen Verrisse von Hollywood-Filmen für schallende Lachsalven. Ebenso zwei seiner Stärken – Spontaneität und Interaktion mit dem Publikum: So Locker und kumpelhaft geht er auf die Besucher zu, dass das Bühnenfieber ansteckt...“
Rheinische Post:“...Dabei stellte der Allrounder unter Beweis, dass man sein Programm sowohl hören als auch sehen muss. Spontaneität und ironische Leichtigkeit machen den Charme von Bachmanns Komik aus...Und bei seinen Tanzeinlagen erzählte der Comedian mit beeindruckender Mimik ganze Geschichten.“
Schwarzwälder-Bote : “Vier geforderte Zugaben mit "Standing Ovations" zum Abschluss belegten eindeutig, dass Dittmar Bachmann keineswegs "zu alt für diesen Scheiß" ist...“
Katharina ist Juristin, Betreuerin und Mutter von fünf Kindern. Aus diesen Gründen hatte sie bis vor kurzem keine Zeit, ihrer großen Liebe – der Stand up Comedy – nachzugehen.
Umso mehr feiert sie ihr Leben auf der Bühne JETZT. Mit leuchtenden Augen und großer Vorfreude auf den Rausch im Rampenlicht, schmeißt sie immer wieder ihre Energie auf die Bühne, um Menschen zum Lachen zu bringen. Dabei erforscht sie ihr eigenes Leben und das ihrer Großfamilie mit Selbstironie und Leichtigkeit.
Hotel Stadt Hameln
Katharina ist Juristin, Betreuerin und Mutter von fünf Kindern. Aus diesen Gründen hatte sie bis vor kurzem keine Zeit, ihrer großen Liebe – der Stand up Comedy – nachzugehen.
Umso mehr feiert sie ihr Leben auf der Bühne JETZT. Mit leuchtenden Augen und großer Vorfreude auf den Rausch im Rampenlicht, schmeißt sie immer wieder ihre Energie auf die Bühne, um Menschen zum Lachen zu bringen. Dabei erforscht sie ihr eigenes Leben und das ihrer Großfamilie mit Selbstironie und Leichtigkeit.
Fangfrage: Wenn der Islam NICHT zu Deutschland gehört, Ostwestfalen aber schon, wohin gehört dann ein in Bielefeld geborener Rheinländer mit türkischen Wurzeln?!
Ein Spagat, den Özgür Cebe jeden Tag praktizieren muss. Das tut weh. Da hilft nur eins: sich locker machen. Mit Selbstironie und pointierter Beobachtung entwaffnet Cebe alle Scharfmacher durch pure Gelassenheit. Wie man sich mit Humor integrieren kann, davon kann Özgür Cebe ein Lied singen. Und tut dies auch.
„Geschickt mied Cebe ausgetretenes Terrain und platzierte seine Pointen weit jenseits von Schenkelklopfern.“ (Bonner General-Anzeiger)
Kristina Bogansky – Wahl-Berlinerin, moderne Single Mom und Stand-Up Comedian nach amerikanischem Vorbild. Seit 2017 mischt sie die Bühnen deutschlandweit auf. Ob im Downstairs Comedy Club in Berlin oder im TV: Bogansky ist fresh, selbstironisch und nimmt kein Blatt vor den Mund. Gangsta-Rap, Happy Ends, Liebeskummer? Kein Thema ist zu banal – sie haut drauf und trifft immer. 1000 Perspektiven aufs Leben, etwas böse, doch vor allem unfassbar lustig. Mit ihrer herausragenden authentischen Bühnenpräsenz zieht sie das Publikum in ihre Welt. Schlagfertig und selbstbewusst, doch gleichzeitig nahbar, zeichnet sie sich durch ihr „maskulines“ Auftreten aus – laut, direkt, derb – aber immer so clever, dass du dich vor Lachen biegst.Humor, der zwischen provokant und charmant pendelt.
Aktuell, intelligent und brüllend komisch – Jonas Greiner überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. „Greiner für Alle“ ist bereits das zweite Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Stand-Up-Comedians und Kabarettisten, der mit seinen 25 Jahren bereits zu den vielversprechendsten jungen Vertretern der deutschen Comedy- und Kabarettszene zählt.
„Zwei Stunden lang bogen sich die Gäste vor Lachen, denn der 24 Jahre alte Thüringer aus Lauscha ist nicht nur lang, sondern kann auch kurzweilig und komisch erzählen.“(Schwarzwälder Bote)
„Selten haben so unterschiedliche Leute trotz gewiss verschiedener Meinungen gemeinsam so viel gelacht. Und alle – wirklich alle – haben einen vergnüglichen Abend, der gespickt ist mit Seitenhieben und Frontalangriffen, einem gehörigen Maß an Selbstironie und Sarkasmus.“ – (Freies Wort)
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
Lalu Traumfabrik
Kennste, kennste? Schubladen? Diese eckigen Dinger voller Vorurteile und Klischees? Kennste? Lennard Rosar möchte sie abschaffen. Zumindest in den Köpfen.
Und so schaut er lieber Shopping Queen als Bundesliga, bügelt leidenschaftlich seine Wäsche zu Heavy Metal und fragt sich dabei, ob sein Blick auf die Menschen nicht selbst voller Vorurteile ist. Aber wie kann man vorurteilsfrei durch die Welt gehen? Wo doch alles immer schneller in Einsen und Nullen eingeteilt wird? Systemhure vs. Corona-Leugner, Klimakleber vs. Autolobby, Links vs. Rechts. Kann man auf die unzähligen Schubladen im Kopf wirklich verzichten? Huh!
„Der 29-jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart und den vielen Ringen an den wohl manikürten Fingern passt in kein Metier. Mit satirischen Erzählungen aus dem alltäglichen Leben und poetischen Kurzgeschichten, weist der Kölner spielerisch und äußerst humorvoll auf heutige Gesellschaftsprobleme hin und liefert dabei auch Denkanstöße für Veränderungen.“
Ein Multitalent, das man auf keinen Fall verpassen sollte.“
-Marlene Krursel, Choices Cologne.
„Feinere Töne hingegen schlägt Lennard Rosar aus Köln an. In dem jungen Mann mit Männerdutt, Tattoos und Bart vereinen sich Stand-Up Comedian, Wikinger und Kabarettist.“
-Hessische/Niedersächsische Allgemeine
Der Pop-Star der Comedy erzählt die komischsten Anekdoten aus seinem Leben, singt seine größten Hits und tanzt die schweißtreibenden Medleys, als ob es kein morgen gäbe. Dittmar Bachmann bietet „Das Beste!* (...aus gefühlten 150 Jahren Comedy ;-)“ und somit jede Menge „Gute Unterhaltung!“, weil er auch nach diesem schier endlos erlebten Zeitraum im Humor-Business noch lange nicht „Zu alt für diesen Scheiß“ ist.
Neue Westfälische - Bielefeld: "...ist die Person Bachmann so mitreißend, dass der Comedian von Beginn an das Haus rockt und für zahlreiche Gags tosenden Zwischenapplaus erntet."
Nordhannoversche Zeitung (HAZ / NP): „...Mit so viel Energie packt Bachmann das Publikum mühelos von der ersten Sekunde an. Überspitzte Geschichten seiner Schulzeit sorgen genauso wie seine gnadenlosen Verrisse von Hollywood-Filmen für schallende Lachsalven. Ebenso zwei seiner Stärken – Spontaneität und Interaktion mit dem Publikum: So Locker und kumpelhaft geht er auf die Besucher zu, dass das Bühnenfieber ansteckt...“
Rheinische Post:“...Dabei stellte der Allrounder unter Beweis, dass man sein Programm sowohl hören als auch sehen muss. Spontaneität und ironische Leichtigkeit machen den Charme von Bachmanns Komik aus...Und bei seinen Tanzeinlagen erzählte der Comedian mit beeindruckender Mimik ganze Geschichten.“
Schwarzwälder-Bote : “Vier geforderte Zugaben mit "Standing Ovations" zum Abschluss belegten eindeutig, dass Dittmar Bachmann keineswegs "zu alt für diesen Scheiß" ist...“
Katharina ist Juristin, Betreuerin und Mutter von fünf Kindern. Aus diesen Gründen hatte sie bis vor kurzem keine Zeit, ihrer großen Liebe – der Stand up Comedy – nachzugehen.
Umso mehr feiert sie ihr Leben auf der Bühne JETZT. Mit leuchtenden Augen und großer Vorfreude auf den Rausch im Rampenlicht, schmeißt sie immer wieder ihre Energie auf die Bühne, um Menschen zum Lachen zu bringen. Dabei erforscht sie ihr eigenes Leben und das ihrer Großfamilie mit Selbstironie und Leichtigkeit.
Fangfrage: Wenn der Islam NICHT zu Deutschland gehört, Ostwestfalen aber schon, wohin gehört dann ein in Bielefeld geborener Rheinländer mit türkischen Wurzeln?!
Ein Spagat, den Özgür Cebe jeden Tag praktizieren muss. Das tut weh. Da hilft nur eins: sich locker machen. Mit Selbstironie und pointierter Beobachtung entwaffnet Cebe alle Scharfmacher durch pure Gelassenheit. Wie man sich mit Humor integrieren kann, davon kann Özgür Cebe ein Lied singen. Und tut dies auch.
„Geschickt mied Cebe ausgetretenes Terrain und platzierte seine Pointen weit jenseits von Schenkelklopfern.“ (Bonner General-Anzeiger)
Kristina Bogansky – Wahl-Berlinerin, moderne Single Mom und Stand-Up Comedian nach amerikanischem Vorbild. Seit 2017 mischt sie die Bühnen deutschlandweit auf. Ob im Downstairs Comedy Club in Berlin oder im TV: Bogansky ist fresh, selbstironisch und nimmt kein Blatt vor den Mund. Gangsta-Rap, Happy Ends, Liebeskummer? Kein Thema ist zu banal – sie haut drauf und trifft immer. 1000 Perspektiven aufs Leben, etwas böse, doch vor allem unfassbar lustig. Mit ihrer herausragenden authentischen Bühnenpräsenz zieht sie das Publikum in ihre Welt. Schlagfertig und selbstbewusst, doch gleichzeitig nahbar, zeichnet sie sich durch ihr „maskulines“ Auftreten aus – laut, direkt, derb – aber immer so clever, dass du dich vor Lachen biegst.Humor, der zwischen provokant und charmant pendelt.
Mexcal
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
Kennste, kennste? Schubladen? Diese eckigen Dinger voller Vorurteile und Klischees? Kennste? Lennard Rosar möchte sie abschaffen. Zumindest in den Köpfen.
Und so schaut er lieber Shopping Queen als Bundesliga, bügelt leidenschaftlich seine Wäsche zu Heavy Metal und fragt sich dabei, ob sein Blick auf die Menschen nicht selbst voller Vorurteile ist. Aber wie kann man vorurteilsfrei durch die Welt gehen? Wo doch alles immer schneller in Einsen und Nullen eingeteilt wird? Systemhure vs. Corona-Leugner, Klimakleber vs. Autolobby, Links vs. Rechts. Kann man auf die unzähligen Schubladen im Kopf wirklich verzichten? Huh!
„Der 29-jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart und den vielen Ringen an den wohl manikürten Fingern passt in kein Metier. Mit satirischen Erzählungen aus dem alltäglichen Leben und poetischen Kurzgeschichten, weist der Kölner spielerisch und äußerst humorvoll auf heutige Gesellschaftsprobleme hin und liefert dabei auch Denkanstöße für Veränderungen.“
Ein Multitalent, das man auf keinen Fall verpassen sollte.“
-Marlene Krursel, Choices Cologne.
„Feinere Töne hingegen schlägt Lennard Rosar aus Köln an. In dem jungen Mann mit Männerdutt, Tattoos und Bart vereinen sich Stand-Up Comedian, Wikinger und Kabarettist.“
-Hessische/Niedersächsische Allgemeine
Der Pop-Star der Comedy erzählt die komischsten Anekdoten aus seinem Leben, singt seine größten Hits und tanzt die schweißtreibenden Medleys, als ob es kein morgen gäbe. Dittmar Bachmann bietet „Das Beste!* (...aus gefühlten 150 Jahren Comedy ;-)“ und somit jede Menge „Gute Unterhaltung!“, weil er auch nach diesem schier endlos erlebten Zeitraum im Humor-Business noch lange nicht „Zu alt für diesen Scheiß“ ist.
Neue Westfälische - Bielefeld: "...ist die Person Bachmann so mitreißend, dass der Comedian von Beginn an das Haus rockt und für zahlreiche Gags tosenden Zwischenapplaus erntet."
Nordhannoversche Zeitung (HAZ / NP): „...Mit so viel Energie packt Bachmann das Publikum mühelos von der ersten Sekunde an. Überspitzte Geschichten seiner Schulzeit sorgen genauso wie seine gnadenlosen Verrisse von Hollywood-Filmen für schallende Lachsalven. Ebenso zwei seiner Stärken – Spontaneität und Interaktion mit dem Publikum: So Locker und kumpelhaft geht er auf die Besucher zu, dass das Bühnenfieber ansteckt...“
Rheinische Post:“...Dabei stellte der Allrounder unter Beweis, dass man sein Programm sowohl hören als auch sehen muss. Spontaneität und ironische Leichtigkeit machen den Charme von Bachmanns Komik aus...Und bei seinen Tanzeinlagen erzählte der Comedian mit beeindruckender Mimik ganze Geschichten.“
Schwarzwälder-Bote : “Vier geforderte Zugaben mit "Standing Ovations" zum Abschluss belegten eindeutig, dass Dittmar Bachmann keineswegs "zu alt für diesen Scheiß" ist...“
Katharina ist Juristin, Betreuerin und Mutter von fünf Kindern. Aus diesen Gründen hatte sie bis vor kurzem keine Zeit, ihrer großen Liebe – der Stand up Comedy – nachzugehen.
Umso mehr feiert sie ihr Leben auf der Bühne JETZT. Mit leuchtenden Augen und großer Vorfreude auf den Rausch im Rampenlicht, schmeißt sie immer wieder ihre Energie auf die Bühne, um Menschen zum Lachen zu bringen. Dabei erforscht sie ihr eigenes Leben und das ihrer Großfamilie mit Selbstironie und Leichtigkeit.
Fangfrage: Wenn der Islam NICHT zu Deutschland gehört, Ostwestfalen aber schon, wohin gehört dann ein in Bielefeld geborener Rheinländer mit türkischen Wurzeln?!
Ein Spagat, den Özgür Cebe jeden Tag praktizieren muss. Das tut weh. Da hilft nur eins: sich locker machen. Mit Selbstironie und pointierter Beobachtung entwaffnet Cebe alle Scharfmacher durch pure Gelassenheit. Wie man sich mit Humor integrieren kann, davon kann Özgür Cebe ein Lied singen. Und tut dies auch.
„Geschickt mied Cebe ausgetretenes Terrain und platzierte seine Pointen weit jenseits von Schenkelklopfern.“ (Bonner General-Anzeiger)
Monopol
Fangfrage: Wenn der Islam NICHT zu Deutschland gehört, Ostwestfalen aber schon, wohin gehört dann ein in Bielefeld geborener Rheinländer mit türkischen Wurzeln?!
Ein Spagat, den Özgür Cebe jeden Tag praktizieren muss. Das tut weh. Da hilft nur eins: sich locker machen. Mit Selbstironie und pointierter Beobachtung entwaffnet Cebe alle Scharfmacher durch pure Gelassenheit. Wie man sich mit Humor integrieren kann, davon kann Özgür Cebe ein Lied singen. Und tut dies auch.
„Geschickt mied Cebe ausgetretenes Terrain und platzierte seine Pointen weit jenseits von Schenkelklopfern.“ (Bonner General-Anzeiger)
Kristina Bogansky – Wahl-Berlinerin, moderne Single Mom und Stand-Up Comedian nach amerikanischem Vorbild. Seit 2017 mischt sie die Bühnen deutschlandweit auf. Ob im Downstairs Comedy Club in Berlin oder im TV: Bogansky ist fresh, selbstironisch und nimmt kein Blatt vor den Mund. Gangsta-Rap, Happy Ends, Liebeskummer? Kein Thema ist zu banal – sie haut drauf und trifft immer. 1000 Perspektiven aufs Leben, etwas böse, doch vor allem unfassbar lustig. Mit ihrer herausragenden authentischen Bühnenpräsenz zieht sie das Publikum in ihre Welt. Schlagfertig und selbstbewusst, doch gleichzeitig nahbar, zeichnet sie sich durch ihr „maskulines“ Auftreten aus – laut, direkt, derb – aber immer so clever, dass du dich vor Lachen biegst.Humor, der zwischen provokant und charmant pendelt.
Aktuell, intelligent und brüllend komisch – Jonas Greiner überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. „Greiner für Alle“ ist bereits das zweite Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Stand-Up-Comedians und Kabarettisten, der mit seinen 25 Jahren bereits zu den vielversprechendsten jungen Vertretern der deutschen Comedy- und Kabarettszene zählt.
„Zwei Stunden lang bogen sich die Gäste vor Lachen, denn der 24 Jahre alte Thüringer aus Lauscha ist nicht nur lang, sondern kann auch kurzweilig und komisch erzählen.“(Schwarzwälder Bote)
„Selten haben so unterschiedliche Leute trotz gewiss verschiedener Meinungen gemeinsam so viel gelacht. Und alle – wirklich alle – haben einen vergnüglichen Abend, der gespickt ist mit Seitenhieben und Frontalangriffen, einem gehörigen Maß an Selbstironie und Sarkasmus.“ – (Freies Wort)
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
Kennste, kennste? Schubladen? Diese eckigen Dinger voller Vorurteile und Klischees? Kennste? Lennard Rosar möchte sie abschaffen. Zumindest in den Köpfen.
Und so schaut er lieber Shopping Queen als Bundesliga, bügelt leidenschaftlich seine Wäsche zu Heavy Metal und fragt sich dabei, ob sein Blick auf die Menschen nicht selbst voller Vorurteile ist. Aber wie kann man vorurteilsfrei durch die Welt gehen? Wo doch alles immer schneller in Einsen und Nullen eingeteilt wird? Systemhure vs. Corona-Leugner, Klimakleber vs. Autolobby, Links vs. Rechts. Kann man auf die unzähligen Schubladen im Kopf wirklich verzichten? Huh!
„Der 29-jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart und den vielen Ringen an den wohl manikürten Fingern passt in kein Metier. Mit satirischen Erzählungen aus dem alltäglichen Leben und poetischen Kurzgeschichten, weist der Kölner spielerisch und äußerst humorvoll auf heutige Gesellschaftsprobleme hin und liefert dabei auch Denkanstöße für Veränderungen.“
Ein Multitalent, das man auf keinen Fall verpassen sollte.“
-Marlene Krursel, Choices Cologne.
„Feinere Töne hingegen schlägt Lennard Rosar aus Köln an. In dem jungen Mann mit Männerdutt, Tattoos und Bart vereinen sich Stand-Up Comedian, Wikinger und Kabarettist.“
-Hessische/Niedersächsische Allgemeine
Museumscafé
Kristina Bogansky – Wahl-Berlinerin, moderne Single Mom und Stand-Up Comedian nach amerikanischem Vorbild. Seit 2017 mischt sie die Bühnen deutschlandweit auf. Ob im Downstairs Comedy Club in Berlin oder im TV: Bogansky ist fresh, selbstironisch und nimmt kein Blatt vor den Mund. Gangsta-Rap, Happy Ends, Liebeskummer? Kein Thema ist zu banal – sie haut drauf und trifft immer. 1000 Perspektiven aufs Leben, etwas böse, doch vor allem unfassbar lustig. Mit ihrer herausragenden authentischen Bühnenpräsenz zieht sie das Publikum in ihre Welt. Schlagfertig und selbstbewusst, doch gleichzeitig nahbar, zeichnet sie sich durch ihr „maskulines“ Auftreten aus – laut, direkt, derb – aber immer so clever, dass du dich vor Lachen biegst.Humor, der zwischen provokant und charmant pendelt.
Aktuell, intelligent und brüllend komisch – Jonas Greiner überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. „Greiner für Alle“ ist bereits das zweite Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Stand-Up-Comedians und Kabarettisten, der mit seinen 25 Jahren bereits zu den vielversprechendsten jungen Vertretern der deutschen Comedy- und Kabarettszene zählt.
„Zwei Stunden lang bogen sich die Gäste vor Lachen, denn der 24 Jahre alte Thüringer aus Lauscha ist nicht nur lang, sondern kann auch kurzweilig und komisch erzählen.“(Schwarzwälder Bote)
„Selten haben so unterschiedliche Leute trotz gewiss verschiedener Meinungen gemeinsam so viel gelacht. Und alle – wirklich alle – haben einen vergnüglichen Abend, der gespickt ist mit Seitenhieben und Frontalangriffen, einem gehörigen Maß an Selbstironie und Sarkasmus.“ – (Freies Wort)
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Sie haben sie nicht direkt erkannt ? Das ist okay. Sie war auch noch nie im Fernsehen.
Die gebürtige Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf. Aber damit verdient sie leider nicht genug Geld und deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Ihre Mutter ist sehr stolz auf sie.
Zuletzt als Darstellerin auf Tournee mit Tarzan - das Musical. Laura tanzt und singt sich durch die Theaterlandschaft Deutschlands und Österreichs und sammelt dadurch viel, meist ungewollt lustiges Comedymaterial. Eine rheinische Frohnatur mit Geschichte aus dem Alltag von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen, Schaupiel und eine großen Portion Selbstironie.
Kennste, kennste? Schubladen? Diese eckigen Dinger voller Vorurteile und Klischees? Kennste? Lennard Rosar möchte sie abschaffen. Zumindest in den Köpfen.
Und so schaut er lieber Shopping Queen als Bundesliga, bügelt leidenschaftlich seine Wäsche zu Heavy Metal und fragt sich dabei, ob sein Blick auf die Menschen nicht selbst voller Vorurteile ist. Aber wie kann man vorurteilsfrei durch die Welt gehen? Wo doch alles immer schneller in Einsen und Nullen eingeteilt wird? Systemhure vs. Corona-Leugner, Klimakleber vs. Autolobby, Links vs. Rechts. Kann man auf die unzähligen Schubladen im Kopf wirklich verzichten? Huh!
„Der 29-jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart und den vielen Ringen an den wohl manikürten Fingern passt in kein Metier. Mit satirischen Erzählungen aus dem alltäglichen Leben und poetischen Kurzgeschichten, weist der Kölner spielerisch und äußerst humorvoll auf heutige Gesellschaftsprobleme hin und liefert dabei auch Denkanstöße für Veränderungen.“
Ein Multitalent, das man auf keinen Fall verpassen sollte.“
-Marlene Krursel, Choices Cologne.
„Feinere Töne hingegen schlägt Lennard Rosar aus Köln an. In dem jungen Mann mit Männerdutt, Tattoos und Bart vereinen sich Stand-Up Comedian, Wikinger und Kabarettist.“
-Hessische/Niedersächsische Allgemeine
Der Pop-Star der Comedy erzählt die komischsten Anekdoten aus seinem Leben, singt seine größten Hits und tanzt die schweißtreibenden Medleys, als ob es kein morgen gäbe. Dittmar Bachmann bietet „Das Beste!* (...aus gefühlten 150 Jahren Comedy ;-)“ und somit jede Menge „Gute Unterhaltung!“, weil er auch nach diesem schier endlos erlebten Zeitraum im Humor-Business noch lange nicht „Zu alt für diesen Scheiß“ ist.
Neue Westfälische - Bielefeld: "...ist die Person Bachmann so mitreißend, dass der Comedian von Beginn an das Haus rockt und für zahlreiche Gags tosenden Zwischenapplaus erntet."
Nordhannoversche Zeitung (HAZ / NP): „...Mit so viel Energie packt Bachmann das Publikum mühelos von der ersten Sekunde an. Überspitzte Geschichten seiner Schulzeit sorgen genauso wie seine gnadenlosen Verrisse von Hollywood-Filmen für schallende Lachsalven. Ebenso zwei seiner Stärken – Spontaneität und Interaktion mit dem Publikum: So Locker und kumpelhaft geht er auf die Besucher zu, dass das Bühnenfieber ansteckt...“
Rheinische Post:“...Dabei stellte der Allrounder unter Beweis, dass man sein Programm sowohl hören als auch sehen muss. Spontaneität und ironische Leichtigkeit machen den Charme von Bachmanns Komik aus...Und bei seinen Tanzeinlagen erzählte der Comedian mit beeindruckender Mimik ganze Geschichten.“
Schwarzwälder-Bote : “Vier geforderte Zugaben mit "Standing Ovations" zum Abschluss belegten eindeutig, dass Dittmar Bachmann keineswegs "zu alt für diesen Scheiß" ist...“
Sumpfblume
Der Pop-Star der Comedy erzählt die komischsten Anekdoten aus seinem Leben, singt seine größten Hits und tanzt die schweißtreibenden Medleys, als ob es kein morgen gäbe. Dittmar Bachmann bietet „Das Beste!* (...aus gefühlten 150 Jahren Comedy ;-)“ und somit jede Menge „Gute Unterhaltung!“, weil er auch nach diesem schier endlos erlebten Zeitraum im Humor-Business noch lange nicht „Zu alt für diesen Scheiß“ ist.
Neue Westfälische - Bielefeld: "...ist die Person Bachmann so mitreißend, dass der Comedian von Beginn an das Haus rockt und für zahlreiche Gags tosenden Zwischenapplaus erntet."
Nordhannoversche Zeitung (HAZ / NP): „...Mit so viel Energie packt Bachmann das Publikum mühelos von der ersten Sekunde an. Überspitzte Geschichten seiner Schulzeit sorgen genauso wie seine gnadenlosen Verrisse von Hollywood-Filmen für schallende Lachsalven. Ebenso zwei seiner Stärken – Spontaneität und Interaktion mit dem Publikum: So Locker und kumpelhaft geht er auf die Besucher zu, dass das Bühnenfieber ansteckt...“
Rheinische Post:“...Dabei stellte der Allrounder unter Beweis, dass man sein Programm sowohl hören als auch sehen muss. Spontaneität und ironische Leichtigkeit machen den Charme von Bachmanns Komik aus...Und bei seinen Tanzeinlagen erzählte der Comedian mit beeindruckender Mimik ganze Geschichten.“
Schwarzwälder-Bote : “Vier geforderte Zugaben mit "Standing Ovations" zum Abschluss belegten eindeutig, dass Dittmar Bachmann keineswegs "zu alt für diesen Scheiß" ist...“
Katharina ist Juristin, Betreuerin und Mutter von fünf Kindern. Aus diesen Gründen hatte sie bis vor kurzem keine Zeit, ihrer großen Liebe – der Stand up Comedy – nachzugehen.
Umso mehr feiert sie ihr Leben auf der Bühne JETZT. Mit leuchtenden Augen und großer Vorfreude auf den Rausch im Rampenlicht, schmeißt sie immer wieder ihre Energie auf die Bühne, um Menschen zum Lachen zu bringen. Dabei erforscht sie ihr eigenes Leben und das ihrer Großfamilie mit Selbstironie und Leichtigkeit.
Fangfrage: Wenn der Islam NICHT zu Deutschland gehört, Ostwestfalen aber schon, wohin gehört dann ein in Bielefeld geborener Rheinländer mit türkischen Wurzeln?!
Ein Spagat, den Özgür Cebe jeden Tag praktizieren muss. Das tut weh. Da hilft nur eins: sich locker machen. Mit Selbstironie und pointierter Beobachtung entwaffnet Cebe alle Scharfmacher durch pure Gelassenheit. Wie man sich mit Humor integrieren kann, davon kann Özgür Cebe ein Lied singen. Und tut dies auch.
„Geschickt mied Cebe ausgetretenes Terrain und platzierte seine Pointen weit jenseits von Schenkelklopfern.“ (Bonner General-Anzeiger)
Kristina Bogansky – Wahl-Berlinerin, moderne Single Mom und Stand-Up Comedian nach amerikanischem Vorbild. Seit 2017 mischt sie die Bühnen deutschlandweit auf. Ob im Downstairs Comedy Club in Berlin oder im TV: Bogansky ist fresh, selbstironisch und nimmt kein Blatt vor den Mund. Gangsta-Rap, Happy Ends, Liebeskummer? Kein Thema ist zu banal – sie haut drauf und trifft immer. 1000 Perspektiven aufs Leben, etwas böse, doch vor allem unfassbar lustig. Mit ihrer herausragenden authentischen Bühnenpräsenz zieht sie das Publikum in ihre Welt. Schlagfertig und selbstbewusst, doch gleichzeitig nahbar, zeichnet sie sich durch ihr „maskulines“ Auftreten aus – laut, direkt, derb – aber immer so clever, dass du dich vor Lachen biegst.Humor, der zwischen provokant und charmant pendelt.
Aktuell, intelligent und brüllend komisch – Jonas Greiner überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. „Greiner für Alle“ ist bereits das zweite Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Stand-Up-Comedians und Kabarettisten, der mit seinen 25 Jahren bereits zu den vielversprechendsten jungen Vertretern der deutschen Comedy- und Kabarettszene zählt.
„Zwei Stunden lang bogen sich die Gäste vor Lachen, denn der 24 Jahre alte Thüringer aus Lauscha ist nicht nur lang, sondern kann auch kurzweilig und komisch erzählen.“(Schwarzwälder Bote)
„Selten haben so unterschiedliche Leute trotz gewiss verschiedener Meinungen gemeinsam so viel gelacht. Und alle – wirklich alle – haben einen vergnüglichen Abend, der gespickt ist mit Seitenhieben und Frontalangriffen, einem gehörigen Maß an Selbstironie und Sarkasmus.“ – (Freies Wort)